Inszenierung

Bluthochzeit

Inhalt:
Chronik eines angekündigten Todes: Bluthochzeit, eine archaische Geschichte, die Lorca selbst eine "lyrische Tragödie" nennt, erzählt von einer Braut, die am Tag ihrer Hochzeit entflieht, um dem Geliebten zu folgen. Auf einer mondbeschienenen Lichtung erschlagen die beiden Rivalen sich gegenseitig. Drei einsame Frauen bleiben zurück: die Mutter, die auch ihren letzten Sohn an die Blutrache verloren hat, die Ehefrau, die um ihren Mann weint, den sie nie wirklich besessen hat, und die Braut, die es gewagt hat, alle Konventionen zu sprengen und ihrem Gefühl zu gehorchen. Das Stück spielt 1933 im faschistischen Spanien und beruht auf einer realen Begebenheit.

Quelle: Programmheft zu "Die Bluthochzeit" von Federico Garcia Lorca. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2006/2007.

Programmheft "Die Bluthochzeit" von Federico Garcia Lorca | Urheber*in: Garcia Lorca, Federico; Rottkamp, Stephan; Ebeling, Robert; Krommiga, Katharina / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2006-2007 Düsseldorf21

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Bluthochzeit

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Federico Garcia Lorca (1898 - 1936)
Regie: Stephan Rottkamp (geboren 1971)
Bühnenbild: Robert Ebeling
Kostüm: Katharina Krommiga
Event
Bearbeitung
(who)
Übersetzer*in: Herbert Meier (geboren 29.8.1928)
Event
Aufführung
(where)
Grosses Haus
(when)
13.01.2007 (2006/2007)
Event
Veröffentlichung

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 13.01.2007 (2006/2007)

Other Objects (12)