- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventarnummer
-
C-505904 PAD
- Maße
-
Höhe x Breite: 148 x 62 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Bildnisumrahmung — EFFIGIES IOHANNIS GERHARDI. S.S. THEOLOGIAE DOCTORIS. ET IN ACADEMIA IENENSI PROFESSORIS. AETAT: 49. A: 1632
Inschrift: Inschrift & Widmung: unten — Talis GAMALIEL fuit hic meus: ille GERHARDUS, / qui calamo vitam reddidit ipse sibi. / Gratitud. ergo lings f: / Joh: Michael Dilherrus.
Inschrift: Signatur: unten rechts — Cornelis Nicola Schurtz fecit 1699.
- Klassifikation
-
Druckgraphik & Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Gerhard, Johann) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1699
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Dilherr, Johann Michael
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:28 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Schurtz, Cornelius Nicolaus, 1651-1700 (Stecher)
- Dilherr, Johann Michael
Entstanden
- 1699