Bestand
Abt. 177.1 Stiftung Goschenhof zu Eckernförde (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Milde Stiftung des letzten katholischen Bischofs von Schleswig, Gosche von Ahlefeldt, aus dem Jahre 1526. Die Stiftung bestand aus einem Hospital mit Kapelle für zwölf Arme und war mit der Stadt Eckernförde nur in polizeilicher Hinsicht verbunden. Nach der Reformation kamen auch die Einkünfte der Marianer-Stiftung zu Hadersleben dem Goschenhof zugute.
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde 1911 gemeinsam vom Landgerichtsrat Friedrich von Ahlefeldt als Patron der Stiftung sowie Frau Schmidt-Hederich, Eigentümerin des Olpenitzer Gutsarchivs, in dem sich diese Unterlagen befanden, an das damalige Staatsarchiv Schleswig abgegeben.
Findmittel: Der Bestand ist bisher nur analog erschlossen.
- Bestandssignatur
-
Abt. 177.1
- Umfang
-
3 lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Schleswig bis 1867 >> Abt. 177 Schleswigsche Stiftungen
- Bestandslaufzeit
-
1544-1889
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1544-1889