Geschäftshaus

Geschäftshaus; Berlin, Mitte

Das unmittelbar benachbarte Büro- und Geschäftshaus Taubenstraße 26 wurde 1910 von Max Reichhelm & Co. für die Ager Grundstücks-GmbH erbaut. Die Pfeilerstellung der dreiachsigen Fassade verweist auf die Eisenskelettkonstruktion im Inneren. Die in Muschelkalkstein ausgeführten Gliederungselemente der beinahe vollständig in große Fensterflächen aufgelösten Fassade sind in schlichten neoklassizistischen Formen gestaltet. Die ionischen Kolossalpilaster zwischen den leicht vorgewölbten Fenstern oder die über dem zweigeschossigen Sockel auskragenden Konsolen unterstreichen die vertikale Struktur, die dem schmalen Gebäude eine repräsentative Wirkung verleiht. Das bauplastische Programm mit den lebensgroßen Figuren des Merkur und der Allegorie des Fleißes sowie zwei Kupferreliefs mit Segel- und Dampfschiff auf den ornamentierten Konsolen und die kleinen Sandstein- und Kupferreliefs in den Brüstungsfeldern der Obergeschosse mit Kleeblättern, Bienen und ähnlichen Motiven passt thematisch zu einem Geschäfts- und Handelshaus.

Urheber*in: Max Reichhelm; Max Reichhelm und Co.; Ager Grundstücksgesellschaft m.b.H. / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Taubenstraße 26, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Reichhelm, Max
Ausführung: Max Reichhelm und Co.
Bauherr: Ager Grundstücksgesellschaft m.b.H.
(wann)
1910

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftshaus

Beteiligte

  • Entwurf: Reichhelm, Max
  • Ausführung: Max Reichhelm und Co.
  • Bauherr: Ager Grundstücksgesellschaft m.b.H.

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)