Coincidentia oppositorum? : Religiöser Glaube im säkularen Zeitalter

Abstract: Sind im fortgeschrittenen säkularen Zeitalter religiöse Erfahrungen noch möglich? Oder gehören sie unwiderruflich einer vergangenen Epoche an? Dieselbe Modernisierungsdynamik, die eine ausschließlich säkulare Lebensform hervorgebracht hat, hat auch die Art des Glaubens verändert: Wer unter spätmodernen Bedingungen religiös ist, hat von außen vorgegebene Inhalte und Formen weitgehend hinter sich gelassen und sucht nach Weisen authentischer Stimmigkeit. Genau darin aber trifft sich die religiöse Persönlichkeit mit der säkularen. In dieser Konvergenz scheint die Möglichkeit einer Überwindung des Antagonismus religiös/säkular auf. Jenseits der eingespielten Gegensätze kann die postreligiöse mit der post-säkularen Lebensweise zusammenfallen. Is religious experience still possible in an advanced secular age? Or has faith become irrevocably outdated? The same dynamics of modernity that brought about the exclusively secular way of life has also effected a radically .... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/3183

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Coincidentia oppositorum? ; volume:40 ; number:2 ; day:15 ; month:01 ; year:2021
Zeitschrift für Pastoraltheologie ; 40, Heft 2 (15.01.2021)

Urheber

URN
urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2020-31553
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)