Urkunden
Elisabeth Reichner, Äbtissin, und Konvent des Klosters zu Söflingen einerseits, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm andererseits beurkunden den zur Beilegung von Streitigkeiten durch die gewählten Schiedsrichter Walther Ehinger, alter Bürgermeister von seiten des Klosters, und Claus Gregk, Richter und Bürger von Ulm, von seiten der Stadt, in Gegenwart von Matheus Luppin den Älteren, Bürger und des Rats von Ulm, Pfleger des Klosters, Claus Mayr, Hofmeister, Peter Mayr, Amtmann, und des Unparteischen, Meisters Hans Hiltbrand, geschworenen Stadtwerkmanns, in Beisein des Claus Herman, geschworenen Flurwächters, festgelegten und im Einzelnen beschriebenen Verlauf der Grenze von Trieb und Tratt zwischen dem Kloster und der Stadt, die vor Michaelis (September 29) von den Söflingern (mit einer genannten Ausnahme) nicht überschritten werden darf. Dem Vortrag haben zugestimmt: Bartholomeus Weyer, Vikar des Provinzials der Minoriten von der Observanz, die genannten Hofmeister und Amtmann, Ludwig Bacher, Baumeister, als Amtleute, Ulrich Huber, Claus Beck, Cristan Zymerman, Michael Beck, Heinrich Kalltysen, alle fünf Richter, Hans Staiger, Büchsenmeister, Jakob Koch, Crisan von Neidlingen, Hans Mu(e) und Hans Beringer der Schmid, alle von Söflingen, als Vertreter der Gemeinde.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 509 U 767
- Further information
-
Siegler: Äbtissin Elisabeth Reichner; Konvent des Klosters Söflingen; Stadt Ulm
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Sg.
- Context
-
Söflingen, Klarissenkloster >> 1. Urkunden >> 1.7 1501-1550
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 509 Söflingen, Klarissenkloster
- Date of creation
-
1504 August 6 (auf afftermontag nach sannd Peters tag Advincula)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:20 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1504 August 6 (auf afftermontag nach sannd Peters tag Advincula)