Arbeitspapier | Working paper
The concept of transitional labour markets: a theoretical and methodological inventory
"Das Ziel dieses Aufsatzes ist eine kritische Würdigung des Konzeptes der Übergangsarbeitsmärkte und seiner wissenschaftlichen Bedeutung. Er bietet eine Bestandsaufnahme der angewandten Forschungsmethoden und diskutiert zukünftige theoretische und methodologische Perspektiven. Das Konzept der Übergangsarbeitsmärkte hat per Definition einen interdisziplinären und multi-methodischen Charakter, so dass sich die Frage nach dem optimalen Maß dieser Offenheit stellt. Die methodische Bestandsaufnahme geht dabei über das klassische Schisma von qualitativer vs. quantitativer Forschung hinaus und berücksichtigt auch Dimensionen wie z.B. Exploration und Kausalmodelle sowie Fragen des Forschungsdesigns und der Dateneigenschaften. Die Quellen, auf die sich diese 'TLM-Bestandsaufnahme' stützt, sind die wichtigsten Publikationen (Monographien, Arbeitspapiere und wissenschaftliche Artikel) der beiden Hauptforschungsprojekte - TRANSLAM und TLM.NET - die explizit auf dem TLM-Konzept beruhen. Das Papier schließt mit einer Reihe von Anregungen, wie dieses Konzept in theoretischer wie auch methodischer Hinsicht weiterentwickelt werden sollte." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 21
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt, Projektgruppe Nationales Bildungspanel: Berufsbildung und lebenslanges Lernen (2010-507)
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Arbeitsmarktforschung
Forschungsplanung
Theorie
Forschungspraxis
Übergangsarbeitsmarkt
Methodologie
Beschäftigungsform
Forschungsansatz
Konzeption
Arbeitsmarktforschung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brzinsky-Fay, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-258987
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Brzinsky-Fay, Christian
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2010