Teller

Zinnteller Obersteiger Johann Ehregott Brand

Zinnteller mit verziertem Rand und Inschrift im Mittelfeld. Rückseite mit drei Zinnmarken "Zinn 1724". Das Mittelfeld zeigt neben der umlaufenden Inschrift in der oberen Hälfte ein Kruzifix flankiert von zwei betenden Figuren über Schlägel und Eisen. In der unteren Hälfte befindet sich ein bekröntes Wappen u.a. mit Kurschwertern flankiert von Bergbeamten in Paradetracht. Als unterer Abschluss dienen Schlägel und Eisen. Auf dem Rand sind einzelne (bergmännische) Figuren dargestellt die durch Schlägel und Eisen voneinander getrennt werden. Lediglich in der oberen Hälfte des Randes werden Schlägel und Eisen durch ein Blumenmotiv ersetzt.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030002538001
Maße
Durchmesser: 422 mm
Material/Technik
Zinn * gegossen
Inschrift/Beschriftung
"Verehrt unsern Ober Steiger Johann Ehregott Brand von den Knappen und Häuer auf Grube August Am 3 Sept / Anno Di 1786"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Zinn
Religion
Teller
Kunst
Kruzifix
Bergbeamter
Bezug (wer)
Brand, Johann Ehregott
Bezug (wo)
Sachsen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1786
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller

Entstanden

  • 1786

Ähnliche Objekte (12)