Comment | Stellungnahme

Trumps Nahostpolitik ist Innenpolitik

Unter Präsident Donald Trump verfolgen die USA im Nahen Osten, anders als von BeobachterInnen ursprünglich vorausgesagt, wieder eine aktivere Rolle. Dabei kann im Vergleich zur Obama Administration eine deutliche Verschiebung in der Schwerpunktlegung beobachtet werden. Die USA haben sich unter Präsident Trump weiter von liberalen normativen Forderungen und Konzeptionen entfernt und verfolgen eine offensiv realistische Politik. Es geht vor allem um die Eindämmung der regionalen Bestrebungen des Iran. Eine zentrale Rolle in der neuen Nahostpolitik Washingtons spielen Saudi-Arabien, die Golfstaaten und Israel. Die gemeinsame Feindschaft gegen den Iran soll auch ein Schlüssel für die Lösung des Nahostkonfliktes sein. Die offensive Politik gegen den Iran hat aber vor allem eine innenpolitische Dimension. Die Anti-Iran Politik hilft ein gespaltenes und radikalisiertes rechtes Lager zu vereinen. Dies ist vor allem angesichts der Präsidentschaftswahlen 2020 wichtig. Die vorliegende Kurzanalyse zeigt die Verflechtungen von Nahost- und Innenpolitik unter der Trump Administration auf, benennt die wichtigsten Akteure und leitet Ausblicke in die nähere Zukunft ab.

Trumps Nahostpolitik ist Innenpolitik

Urheber*in: Günay, Cengiz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 9
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik (2)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Nahostpolitik
Neokonservatismus
Innenpolitik
Nahost
Präsidentschaftswahl
Wahlkampf
USA
Iran
Israel
Saudi-Arabien
Persischer Golf

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Günay, Cengiz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62219-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Günay, Cengiz
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)