Dokument

Gnadengesuche (1853-1854)

Enthält v.a.: Gnadengesuche wegen Wanderbuchsfälschung, Landstreicherei, Unterschlagung und Verleumdung, Erpressung, Täuschung bei Amtshandlungen, fahrlässigem Schuldenmachen, Meineid, Nötigung, Grenzverrückung, Betrug, Urkundenfälschung, Dienstvergehen, leichtsinnigem Bankrott, Verheimlichung einer Geburt, Vergehen in Beziehung auf die Religion; Unterschlagung von pflegschaftlichen Geldern; Gnadengesuch des Bauern Martin Siegel aus Aulendorf wegen Nötigung des Grafen von Königsegg-Aulendorf mit dem Ziel der Entlassung des gräflichen Revierförsters Paradeis und seines Sohnes, des Forstgehilfen Franz Paradeis (Androhung der Inbrandsetzung des Schlosses, Vergiftung des Wildes im Tiergarten und Erschießung des Försters Paradeis und seines Sohnes); Bitten um Auswanderung nach Amerika
Darin: Verzeichnis der zur Begnadigung aufgrund ihrer Auswanderung nach Amerika in Vorschlag gebrachten Zuchthaus- und Arbeitshausgefangenen (1854); Verzeichnis der vom Justizministerium bewilligten Strafnachlässe (1853/1854)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 670, 4
Umfang
Qu. 1-43
Archivalientitel
Verbrechen und Vergehen: Miszellen

Kontext
Königliches Kabinett II >> Departement der Justiz >> Verbrechen und Vergehen: Miszellen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II

Indexbegriff Person
Königsegg-Aulendorf, Graf von
Paradeis, Franz; Oberamtmann, 1871-1941
Siegel, Martin
Indexbegriff Ort
Aulendorf RV
Aulendorf RV; Schloss

Laufzeit
1855-1860

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Dokument

Entstanden

  • 1855-1860

Ähnliche Objekte (12)