Archivale
Inzigkofen: Gesuch der Mutter Pröpstin zu Inzigkofen ("Inzkoffen") an den Grafen Eitel Friedrich (I.) von Hohenzollern-Hechingen um Bretter und Latten (zum neuen Klosterbau) und an den Grafen Johann Georg von Hohenzollern-Hechingen eine Einladung zum Besuch seiner geistlichen Kinder mit der Bemerkung, dass auch Herr Marx Fugger geladen sei; im Jahr 1603 resignierte die Gräfin Amalia von Hohenzollern als Pröpstin von Inzigkofen, unter ihrer Regierung befanden sich die Gräfinnen Anna Dorothea, Maria Kunigunde, Maria Salome, [Kunigunde und Salome] von Hohenzollern im Kloster Inzigkofen
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 1-6 R 78,47
- Kontext
-
Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen >> Kirchen- und Klostersachen (Rubrik 78) >> Spezialakten >> Auswärtige Orte >> Orte mit I
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 1-6 Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen
- Indexbegriff Person
-
Fugger, Marx; Graf, Reichskammergerichtspräsident, 1564-1614
Hohenzollern, Amalie von; Gräfin, Pröpstin zu Inzigkofen, 1557-1603
Hohenzollern, Kunigunde von; Klosterfrau zu Inzigkofen, 1558-1595
Hohenzollern-Haigerloch, Anna Dorothea von; Gräfin, Priorin zu Inzigkofen, 1576-1647
Hohenzollern-Haigerloch, Maria Salome Kunigunde von; Gräfin, Nonne in Inzigkofen, 1578-1647
Hohenzollern-Hechingen, Eitel Friedrich I. von; Graf, 1545-1605
Hohenzollern-Hechingen, Johann Georg von; Fürst, 1577-1623
Hohenzollern-Sigmaringen, Maria Kunigunde von; (Klostername), Gräfin
Hohenzollern-Sigmaringen, Salome von; Gräfin, Donätin zu Inzigkofen, 1590-nach 1611
- Indexbegriff Ort
-
Inzigkofen SIG
Inzigkofen SIG; Kloster
- Laufzeit
-
1603-1606
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1603-1606