Buch

Feminismen heute : Positionen in Theorie und Praxis

Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf eine Tagung zurück, die 2012 unter dem Titel "Welcome to Plurality - Feminismen heute" mit Förderung der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen einer Wissenschaftlerinnenwerkstatt stattfand. Die Beiträge sind breit gefächert und geben Einblicke in die Perspektiven, Themen und Felder, aber auch in unterschiedliche Ausdrucksformen und Medien feministischer Kritik. Sie reichen von einem übergreifenden Beitrag zur Frage feministischer Solidarität hin zur Darstellung einzelner Strömungen wie dem Afrodeutschen Feminismus, Queerfeminismus, Innermuslimischen Positionen zum Feminismus, Feminismus und Disability, postkolonialer feministischer Kritik bis hin zur immer wieder aktualisierbaren Frage des Verhältnisses von Marxismus und Feminismus. Klassische Themen wie Mutterschaft, Care Arbeitsmarkt und Sexuelle Gewalt werden thematisiert, aber auch auf verschiedene Problembereiche und Erfahrungen wird, teilweise mit zeitdiagnostischen Akzentuierungen, eingegangen: etwa auf die Frage von Selbstermächtigung und Selbstoptimierung von Sonja Eismann. Feministische Praxis wird in vielfältiger Weise zum Thema - u.a. am Beispiel feministischer Mädchenarbeit, der Geschichte der Frauenhäuser und der Frauengesundheitsbewegung, ebenso wirer die Möglichkeiten des Web 2.0 beleuchtet, mit denen sich Kübra Gümüsay und Nadia Shehadeh beschäftigen.. Vertreten sind aber auch Beiträge aus dem Bereich des Pop mit Texten von feministischen Künstlerinnen und Aktivistinnen wie Sookee, Bernadette LaHengst oder Kerstin und Sandra Grether. Abgerundet wird das Ganze durch Erfahrungsberichte, so zum Beispiel von der Entstehung eines autonomischen feministischen Freiraums an der Universität Bielefeld oder einem Konferenzbericht über "Feminismen of Color in Deutschland".

Identifier
FE-147
ISBN
978-3-8376-2673-5
Extent
395

Bibliographic citation
Franke, Yvonne. 2014. Feminismen heute : Positionen in Theorie und Praxis. Bielefeld : transcript. S. 395. 978-3-8376-2673-5

Subject
Feministische Theorie
Feministische Wissenschaft
Wissenschaftskritik
Feminismus
Queer Theory
postkoloniale Theorie
Marxismus
Frauenhaus
Krankheit/Gesundheit
Mutterschaft
Gewalt gegen Frauen
sexualisierte Gewalt
Popfeminismus
Care Theorie
Film
Mädchenarbeit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Franke, Yvonne
Mozygemba, Kati; Pöge, Kathleen; Ritter, Bettina; Venohr, Dagmar (Hrsg.)
Event
Veröffentlichung
(who)
transcript
(when)
2014

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Franke, Yvonne
  • Mozygemba, Kati; Pöge, Kathleen; Ritter, Bettina; Venohr, Dagmar (Hrsg.)
  • transcript

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)