Gemälde

Thronende Madonna mit Kind, Engeln, zwölf Heiligen, Propheten und Stifter

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
1202
Other number(s)
1202 (Objektnummer)
Measurements
60,5 x 305,3 x 1,5 cm
Material/Technique
Mischtechnik auf Pappelholz
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet auf der Stufe des Thrones der Madonna: *HOC OP FUIT* A*DI*MCCC*XXX III* / TNP DMI H[...]ABBATI (die untere Zeile nur in Resten erhalten)

Related object and literature

Classification
Spätmittelalter (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie (+Engel)
Iconclass-Notation: Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie - FF - das Christuskind zur Rechten Marias (+Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))
Iconclass-Notation: Petrus als erster Bischof von Rom
Iconclass-Notation: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Johannes der Täufer - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Herculanus von Perugia - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Constantius von Perugia - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Placidus - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Maurus von Subiaco - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Scholastica, Äbtissin der Benediktinerinnen und Schwester des Benedikt von Nursia; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Taube, Lilie, Stab - eine weibliche Heilige, die in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Maria Magdalena - eine weibliche Heilige, die in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Salomo als Prophet mit Buch oder Schriftrolle
Iconclass-Notation: David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe
Iconclass-Notation: Abt Ugolino Vibi - historische Person
Iconclass-Notation: Engel
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein)
Iconclass-Notation: andere Gruppen von Propheten
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Mariendarstellung (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
David (König von Israel) (Motiv)
Salomo (König von Israel) (Motiv)
Gregor I. (Motiv)
Paulus (Apostel) (Motiv)
Petrus (Apostel) (Motiv)
Johannes der Täufer (Prophet) (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Constantius von Perugia (Heiliger) (Motiv)
Herculanus von Perugia (Heiliger) (Motiv)
Laurentius (Heiliger) (Motiv)
Maurus von Subiaco (Heiliger) (Motiv)
Placidus (Heiliger) (Motiv)
Scholastika (Heilige) (Motiv)
Stephanus (Heiliger) (Motiv)
Ugolino Vibi (Motiv)
Engel (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Thron (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Goldbrokat (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Pflanzenornament (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Punzierung (Bildelement)
Rankenmuster (Bildelement)
Schoß (Bildelement)
Kreuznimbus (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Rautenmuster (Bildelement)
Kissen (Bildelement)
Ehrentuch (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Ranke (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Kutte (Bildelement)
Schlüssel (Bildelement)
Hirtenstab (Bildelement)
Ornat (Bildelement)
Papst (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Stirnglatze (Bildelement)
Bischof (Bildelement)
Benediktiner (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Palmzweig (Bildelement)
Diakon (Bildelement)
Benediktinerin (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Fellgewand (Bildelement)
Schriftrolle (Bildelement)
Palme (Bildelement)
Märtyrer (Bildelement)
Salbgefäß (Bildelement)
Heiligenattribut (Bildelement)
Prophet (Bildelement)
Altes Testament (Bildelement)
Goldgrund (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Kämpferkapitell (Bildelement)
Dreipassbogen (Bildelement)
Arkade (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
San Pietro (Perugia) (Assoziation)
Retabel (Assoziation)
Stifterbild (Assoziation)
Segnung (Assoziation)
Reliquie (Assoziation)
Absolution (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Familie (Assoziation)
Verwandtschaft (Assoziation)
Zusammengehörigkeit (Assoziation)
Selbstvertrauen (Assoziation)
Perugia (Assoziation)
Säulensarkophag (Assoziation)
Symmetrie (Assoziation)
Einsiedler (Assoziation)
Codex (Assoziation)
Tiara (Assoziation)
andächtig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
geborgen (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
optimistisch (Emotion)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)

Event
Herstellung
(who)
Meo da Siena; und Werkstatt; Maler
(when)
1330
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1891

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

  • Meo da Siena; und Werkstatt; Maler

Time of origin

  • 1330

Other Objects (12)