Skulptur
Löwe II
Die Skulptur, die heute mit einem weiteren Löwen den Haupteingang des Rheinbahnhauses flankiert, stand ursprünglich am Eingang des Ludwig-Loewe-Hauses und nahmen in ihrer Gestalt Bezug auf den Namen des jüdischen Berliner Maschinenfabrikanten und Reichstagsabgeordneten Ludwig Loewe (1837-86). Seine Generalagentur für Maschinen in Berlin hatte auch eine Repräsentanz in Düsseldorf.
In ihrer Monumentalität erinnern die stilisierten Löwen an die Sphinxen, die die Pharaonengräber bewachen.
Rita Schulze Vohren
- Standort
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
KA.SB300-2
- Material/Technik
-
Muschelkalk
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Konvolut: Löwen
- Klassifikation
-
Skulptur (Sachgruppe)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Immermannstraße
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bildhauer*in: Unbekannt
- (wann)
-
1911/nach 1982
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
- Bildhauer*in: Unbekannt
Entstanden
- 1911/nach 1982