Skulptur
Löwe II
Die Skulptur, die heute mit einem weiteren Löwen den Haupteingang des Rheinbahnhauses flankiert, stand ursprünglich am Eingang des Ludwig-Loewe-Hauses und nahmen in ihrer Gestalt Bezug auf den Namen des jüdischen Berliner Maschinenfabrikanten und Reichstagsabgeordneten Ludwig Loewe (1837-86). Seine Generalagentur für Maschinen in Berlin hatte auch eine Repräsentanz in Düsseldorf.
In ihrer Monumentalität erinnern die stilisierten Löwen an die Sphinxen, die die Pharaonengräber bewachen.
Rita Schulze Vohren
- Location
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
KA.SB300-2
- Material/Technique
-
Muschelkalk
- Related object and literature
-
Konvolut: Löwen
- Classification
-
Skulptur (Sachgruppe)
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Immermannstraße
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bildhauer*in: Unbekannt
- (when)
-
1911/nach 1982
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur
Associated
- Bildhauer*in: Unbekannt
Time of origin
- 1911/nach 1982