Bestand
Familienstiftung Brinccius (Bestand)
Laufzeit: 1645-1922 Inhalt: 1659 gründete der Kölner Kanoniker Caspar Brinccius die Studienstipendienstiftung für Familienangehörige. 81 Akteneinheiten (1645-1922) Rechnungslegungen (1672-1879); Belege (1680-1909); Rechnungsrevisionen (1842-1886); Verwaltungsangelegenheiten (1805-1865); Stipendiatenaufnahme (1836-1868); Verteilung der Stiftungsgelder (1851-1870); Stipendiatenanträge (1871-1877); Stammtafeln der Familie Brinccius (1850-1856) mit Belegen (1832-1843); Archivinventar (1853); Vermögensangelegenheiten (1645-1841); Testament Caspar Brinccius (1659) mit Abschrift (1665) und Stammtafel (17. Jahrhundert); Grundsätze über die Verleihung von Studienstipendien der Familienstiftung Brinccius (1901); Exekutorium (1879-1908); Stammtafeln der Stipendiaten mit Belegen (19. Jahrhundert); Stipendiatenlisten (alphabetisch) (1878-1922); Verzeichnis der Stipendiaten (1894-1921) und Anwärterliste (1901-1922); Stipendiatenliste (1891-1900); Stammtafeln der Stipendiaten mit Belegen (1901-1908); Register zu den Stammtafeln (alphabetisch) (um 1900). Umfang: 81 Einheiten (30 Kartons), Zitierung: StdAMs, Stiftungsarchiv, Stiftung Brinccius
Vorwort: Die Aspiranten-Bewerbungen der Buchstaben H, J, K, M sowie weitere Unterlagen der Brinccius-Stiftung sind im Bestand "Armenkommisssion" 7.3 "Alte Hauptstiftungen" zu finden.
- Bestandssignatur
-
C-Stift-Brinc
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Stiftungsarchiv
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand