Archivale
Gedichte über Schloss Lichtenstein II
Enthält:
"O Lichtenstein!", Gedicht von Carl August von Cohausen, 7. September 1861, Manuskript, 1 S.; "Schloss Lichtenstein", Gedicht von Anton Schneiderhan für den Cäcilienverein St. Maria Stuttgart, 5. Juli 1899, Manuskript, 3 S.; ohne Verfasserangabe: Gedicht ohne Titel ["Hoch steht auf des Gebirges Rand"], Manuskript, mit Ansicht des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein in einer reich verzierten Initiale, o. J., 1 S.; ohne Verfasserangabe: "Ein Nebelbild. Festspiel in drei Akten", Blatt mit einem Widmungsgedicht und mit Ansicht des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein, o. J.; Werner, Ernst Friedrich: "Hauff und Schloss Lichtenstein", Manuskript, 1912, 2 S.; Hottmann, Paul: "Im Forsthaus Lichtenstein", Manuskript, 1912, 1 S.; Schrenk, J.: "Lichtenstein", Manuskript, 1913, 4 S.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Bü 332
- Former reference number
-
286
C 42
06
- Extent
-
7 Schr.
- Context
-
Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung >> 9. Schloss Lichtenstein und die Öffentlichkeit >> 9.4 Zeitungsartikel, Typoskripte, Manuskripte und Gedichte über Schloss Lichtenstein >> 9.4.3 Gedichte
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung
- Indexentry person
-
Cohausen, August von; Oberst, Archäologe, 1812-1894
Hauff, Wilhelm; Schriftsteller, 1802-1827
Hottmann; Paul
Schneiderhan, Anton
Schrenk; J., Korntal
Werner, Ernst Friedrich
- Indexentry place
-
Lichtenstein RT; Forsthaus, staatliches (Sitz eines Oberförsters bis 1896)
Lichtenstein RT; Schloss
Lichtenstein RT; Schloss, Gedichte über
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Ansichten
Stuttgart S; Cäcilienverein St. Maria
Stuttgart S; St. Maria, Cäcilienverein
- Date of creation
-
1861, 1899, 1912, 1913 und o. J.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1861, 1899, 1912, 1913 und o. J.