Sachakte
. 1617: Mai-Juni 1617
Enthält u.a.: Ermordung des Marechal d'Ancre
Enthält u.a.: Aufenthalt des Berthold Schorey in Siegen
Enthält u.a.: Dienstversehung des Hans Angelrodt bei kurfürstlichen Jägern
Enthält u.a.: Ermordung des Grafen Philipp Ludwig von Isenburg-Büdingen durch Georg von Fleckenstein vor Braunschweig
Enthält u.a.: Familienbriefe der Gräfin Ursula von Solms
Enthält u.a.: Grenzstreitigkeiten zwischen Heiligenborn und Driedorf
Enthält u.a.: Zulassung des Sohnes des Johann Piscator als Lehrer der Philosophie
Enthält u.a.: Rückkehr des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez nach dem Tod des Dr. Schildt
Enthält u.a.: Übergriffe nassau-weilburgischer Beamter auf die nassau-hadamarischen Untertanen
Enthält u.a.: Anfertigung eines Giebels für das Schloss zu Hadamar
Enthält u.a.: Empfehlung eines Jägerjungen durch den Grafen von Gleichen
Enthält u.a.: Verpachtung des Hofes Fehlbach
Enthält u.a.: Grassieren einer Seuche zu Arnheim
Enthält u.a.: Geburt eines Kindes der Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel
Enthält u.a.: Reise des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel nach Siegen
Enthält u.a.: Haltung eines Grafentags
Enthält u.a.: Rückkehr des Markgrafen Georg Wilhelm von Brandenburg aus dem Herzogtum Kleve in die Mark Brandenburg
Enthält u.a.: Sicherung der protestantischen Konfession im Jülich-Kleve
Enthält u.a.: Ausbildung des Sohnes des Grafen Wilhelm von Solms in Frankreich
Enthält u.a.: Gießung von Kanonen im Kurfürstentum Pfalz
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Philipp Andreas von Langenau
Enthält u.a.: Truppendurchmärsche unter dem Obristen Gent
Enthält u.a.: Bericht über die Missstände in der Grafschaft Hanau
Enthält u.a.: Verwaltung von Kleve-Mark in Abwesenheit des Markgrafen von Brandenburg
Enthält u.a.: Erhebung von Steuern
Enthält u.a.: Zug des Obristen Gent nach Savoyen
Enthält u.a.: Einzug des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar im Schloss zu Dillenburg und Besitzübertragung des Hofes Feldbach an ihn
Enthält u.a.: Ehe- und Nachlasssache des Florian von Hutten
- Archivaliensignatur
-
170 III, 357
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Jakob Schickhardt, Graf Johann VII. von Nassau-Siegen, Graf Philipp Ernst von Gleichen-Spiegelberg, Gräfin Ursula von Solms, Berthold Schorey, Junius, Philipp von Langenbach, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Gräfin Walpurga von Wied, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Johann Behr, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel. Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel, Christian Schröter, Graf Johann Adolf von Daun-Falkenstein, Johann von Seelbach, Graf Wilhelm von Solms, Wild- und Rheingräfin Juliane, Prinz Moritz von Nassau-Oranien, Graf Johann Wilhelm von Wied
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1617
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1617
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1617