Arbeitspapier

Die Lohnungleichheit von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland: Rückblick und Überblick

In Westdeutschland stieg zwischen 1980 und 2010 die Lohnungleichheit von Vollzeitbeschäftigten deutlich an. Der Anstieg beschränkte sich zunächst auf den oberen Bereich der Lohnverteilung und setzte sich ab Mitte der 1990er Jahre sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der Lohnverteilung fort. Im Zeitraum 1995 bis 2010 ging die Entwicklung mit starken Reallohnverlusten im unteren Bereich der Lohnverteilung einher. Nach 2010 stiegen die Reallöhne über die gesamte Lohnverteilung deutlich an, aber die Lohnungleichheit für Vollzeitbeschäftigte verblieb auf hohem Niveau trotz eines leichten Rückgangs am untersten Ende der Verteilung ab 2015. Dieser Beitrag dokumentiert und interpretiert die Entwicklung der Lohnungleichheit und geht auf mögliche Datenprobleme ein.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Discussion Paper ; No. 19/2020

Klassifikation
Wirtschaft
Mobility, Unemployment, Vacancies, and Immigrant Workers: General
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Data Collection and Data Estimation Methodology; Computer Programs: General
Thema
Lohnungleichheit von Vollzeitbeschäftigten
Westdeutschland
SIAB-Daten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fitzenberger, Bernd
Seidlitz, Arnim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Fitzenberger, Bernd
  • Seidlitz, Arnim
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)