Archivale
Hinterlassenschaft des Spitalverwalters Johann Hemmerich
Enthält u.a.: Ansprüche der Universalerben Hauprecht und Catharina Firnhaber; Inventar der Hinterlassenschaft (mit Büchern); Testament (Januar 1632, Bruder Jacob lebt in Nürnberg, Ehefrau Katharina - Heirat in Boxberg 1608 - + 1631; hat Besitz in Boxberg und Buchen); Rechnungsunterlagen und Geldverleih (auch von Spital und Zinsamt)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 5308
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-G Rep. 102a LS VI/6, LS III/14, LS I/20, LS II/18, LS II/22, LS II/18, Nachträge aus den Verzeichnungsprojekten, L
- Umfang
-
2 cm
- Bemerkungen
-
vgl. G-Rep. 102_792, F-Rep. 225_24, G-Rep. 57/2 Prozesse von Privatpersonen Nr. 26
- Kontext
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Hospital
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Firnhaber, Hauprecht; Bürger in Wertheim
Hemmerich, Johann (Hans); Spitalmeister in Wertheim (auch: Heinrich, Heimerich, Hemrich)
- Laufzeit
-
(1610, 1616 - ) 1632-1634
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1610, 1616 - ) 1632-1634