Akten

Baugesuche nebst Entscheidungen (Genehmigungsverfahren Nr. 157/59 bis 268/59)

Enthält: Häusler Karl Krieger u. Maschinenführer Th. Müller in Pitzdorf. - Maurer Freiberg u. Arbeiter Wetzel in Edderitz. - Schuhmacher Heine, Kleinpaschleben. - Ackerbesitzer Gottschalk u. Lohgerbermeister Philipp Friesleben in Diebzig. - Handarbeiter Filz, Drosa. - Zimmergeselle Bornemann, Bäckermeister Matthesius u. Amtmann Schlegel in Görzig. - Arbeiter Fuchs, Wiendorf. - Amtmann Reinicke, Cösitz. - Schortewitzer Zuckerfabrik. - Einwohner Naumann, Biendorf. - Braumeister Rauchfuß, Gnetsch. - Gutsbesitzer Knorre, Prießdorf. - Handarbeiter Boot u. Gastwirt Wüstinger in Großweißandt. - Askania Kohlengrube bei Werdershausen. - Gastwirt Hagedorn, Wiendorf. - Zuckerfabrik Biendorf. - Zuckerfabrik Kleinpaschleben. - Witwe Neidick, Diebzig. - Arbeiter C. Kohlberg, Edderitz. - Häusler Ch. Vorthe, Kleinzerbst. - Maurergesell Chr. Göhre, Wiendorf. - Gutsbesitzer Schunke, Wohlsdorf. - Gastwirt Bunge, Würflau. - Gutsbesitzer Reinicke, Pißdorf. - Kossat Zabel u. Christoph Bernhardt in Fernsdorf. - Kossat Pohle, Edderitz. - Dr. med. Hoffmann, Köthen. - Sattler Würtinger, Großweißandt. - Kossat Specht, Cösitz. - Domäne Dohndorf/ Brennerei. - Nette in Preußlitz. - Einwohner Rabe, Crüchern. - Gastwirt Karl Schößling, Großweißandt / wg. Beschwerde gg. den Schmiedemeister daselbst. - Zuckerfabrik Glauzig. - Zuckerfabrik Edderitz. - Ökonom Döbes, Würflau. - Rittergut Großweißandt. - Dr. Baldamus, Gerlebogk. - Amtmann Türk, Frenz. - Gutsbesitzer Achilles, Prießdorf. - Bäcker Schröter, Reinsdorf. - Schneidermeister Radloff, Preußlitz. - Eisenbahnarbeiter August Lehmann, Schortewitz. - Theodor Schönemann, Zimmergesellen Feßer u. Wolfram in Köthen. - Brauereibesitzer Drawiel, Preußlitz. - Müllermeister Schulze, Maasdorf. - Bahnmeister Elbel, Böttcher Gebitsch u. Lohnkutscher David Schade in Köthen. - Ziegeleipächter Hetzschold, Fräulein Amalie Holzer u. Straßenaufseher Hildebrandt in Kleinzerbst. - Weber Elstermann, Kleinpachleben. - Gastwirt Huth, Partikulier Reichenbach u. Ökonom Schoder in Klepzig. - Schlossermeister Petzhold, Mehringen. - Gemeinde Drosa/ Erbauung eines neuen Leichenschuppens. - Ökonom Thiele, Holzhändler Glehe, Schuhmacher Hegewald, Nagelschmied Herrmann u. Schmied Höde in Köthen. - Einwohner Rabe, Crüchern. - Gastwirt Naumann, Großwülknitz. - Rittergut Piethen. - Maurer Schmidt, Kleinpaschleben. - Botenmeister Elbel, Köthen. - Brennerei in Großweißandt. - Schmied Walter, Merzien. - Gutsbesitzer Zander u. Hutmacher Osterland in Klepzig. - Gemeinde Elsdorf.

Archivaliensignatur
Z 44, C 14 Nr. 18 Bd. VII (Benutzungsort: Dessau)

Kontext
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 14 Bauwesen >> Bauangelegenheiten des Kreises Köthen, Bd. I - XLIX
Bestand
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau

Provenienz
Kreisdirektion Köthen
Laufzeit
1859

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Kreisdirektion Köthen

Entstanden

  • 1859

Ähnliche Objekte (12)