Akten

Baugesuche nebst Entscheidungen (Genehmigungsverfahren Nr. 1/59 bis 156/59)

Enthält: Zimmergeselle Feßer, Bäckermeister Hempel, Zimmergeselle Janko u. Seifensieder August Schreiber in Köthen mit je einer Zeichng.. - Zimmermeister Schrader III, Köthen. - Gemeinde Hohsdorf/ Mitteilung-keine Neubauten. - Ökonom G. Böckelmann, Geuz, 1 Z.. - Anspänner G. März u. Handelsgärtner Herrmann in Drosa, je 1 Z.. - Witwe Bahn, Biendorf, 1 Z.. - Witwe Hohenstein, Köthen. - Maurermeister G. Reinhardt, Gröbzig. - Handarbeiter Bahn, Cörmigk, 1 Z.. - Fleischer Friedrich Schulze u. Maurergeselle Gottlieb Küster in Köthen, je 1 Z.. - Botenmeister Wilhelm Elbel, Erben Siegmanns, Arbeiter Gönnert u. P. Semmler in Köthen, mit je 1 Z.. - Zimmergeselle Christian Engler, Fernsdorf, 1 Z.. - Tischlermeister F. Clemens, Wohlsdorf, 1 Z.. - Landbriefträger Becker, Köthen, 1 Z.. - Chirurg Matthias, Dohndorf, 1 Z.. - Maurergeselle G. Stoye u. Kossat Kind in Maasdorf, mit je 1 Z.. - Kossat Scharf, Edderitz, 1 Z.. - Gastwirt Glehe, Dohndorf, 1 Z.. - Tierarzt Schilling, Dohndorf. - Handarbeiter Ebeling, Großpaschleben. - Maurer Raue u. Webermeister Merseburg in Trebbichau. - Webermeister Oesterreich u. Gutsbesitzer Schulze in Großwülknitz. - Arbeiter Ludwig Westphal, Zehringen. - Gastwirt Alte, Glauzig. - Brauer Richard Fleischer u. Schmied Liebrecht in Kleinpaschleben. - Kossat Christoph Kaatz, Kleinzerbst. - Maurergeselle Krieg, Frenz. - Gutsbesitzer Ferdinand Pötsch, Porst. - Webermeister Otte, Großbadegast. - Kossat Gottlieb Fischer, Osternienburg. - Arbeiter Andreas Jäckel, Dohndorf. - Reskript betr. Anlage von Brandmaueren bzw. Brandgiebeln. - Kossat Wilhelm Wolfstein, Biendorf. - Müller Friedrich Thiesethau, Köthen. - Gemeinde Elsdorf/ wg. Bau einer Gemeindebäckerei. - Zimmergeselle Gehre u. Schneidermeister Reußsch in Osternienburg. - Kossat Haase, Trebbichau. - Reskript betr. Bau von Gebäuden in Gegenden, welche Überschwemmungen ausgesetzt sind. - Schuhmachermeister Wunder u. Zimmergeselle Gottlieb Kunze in Gnetsch. - Handarbeiter Strechel, Dohndorf. - Maurergeselle Wilhelm Hauenstein, Edderitz. - Zimmergeselle Reinicke u. Flurhüter Weschke in Köthen. - Zuckerfabrik Glauzig, 3 Z.. - Arbeitsmann Reichert, Baasdorf. - Zimmergeselle Hohmann, Edderitz. - Zimmergeselle Schrödter jun., Trebbichau. - Arbeiter Christian Albrecht, Großwülknitz. - Einwohner Genthe, Merzien. - Sattlermeister Ernst, Wulfen. - Kossat Blume u. Schuhmacher Minge in Diebzig. - Goldarbeiter Richter, Köthen. - Häusler Pötsch, Schortewitz. - Zuckerfabrik Glauzig in Rohndorf. - Häusler Leißring, Hohnsdorf. - Eisengießereiarbeiter Schulze, Böttchermeister Lebrecht Krietsch u. Webermeister Lebrecht Fischmann in Giersleben. - Bäckermeister Wöhlmann, Breesen. - Amtmann Karl Nette, Wörbzig. - Gutsbesitzer Deißner, Großpaschleben. - Goldarbeiter Richter, Ilberstedt. - Gutsbesitzer Karl Bunge u. Rechtsanwalt Dr. Behr in Prosigk. - Einwohner Kurth, Kleinpaschleben. - Maschinenführer Ehrig, Gerbitz. - Handarbeiter Beil, Cörmigk. - Anspänner Gottfried Bunge, Riesdorf. - Gemeindebäcker Kitzing, Ilbersdorf. - Müller L. Nagel, Pißdorf. - Rittergut in Wenndorf. - Kossat Köhler, Hohsdorf. - Tischlermeister Hobusch, Anstreicher W. Schulze, Bäckermeister Pauling u. Bahnwärter Baumgarten in Köthen. - Gutsbesitzer Bunge, Prosigk. - Zimmermeister Meinicke, Mehringen. - Kossat Reupsch, Maasdorf. - Müller Chr. Hädicke, Hüfner August Becker u. Kaufmann Albert Glanz in Wulfen. - Gutsbesitzer Eberius, Würflau. - Schulze G. Arnhold, Unterwiederstedt. - Katholische Kirche in Elsdorf. - Schmiedemeister Stock, Dohndorf. - Ortsschulze Günther, Locherau. - Zimmergeselle Bachmann, Rohndorf. - Einwohner
Wilke, Biendorf. - Zimmergeselle August Schulze u. Gutsbesitzer Louis Pötsch in Edderitz. - Zimmergeselle Lebrecht Böhme u. Tischler Wilhelm Bieler in Piethen. - Kossat Albert Schröter, Maasdorf. - Askania Kohlengrube bei Werdershausen. - Tischler Schöne u. Maler Träger in Baasdorf. - Arbeiter Stoye, Großweißandt. - Schortewitzer Zuckerfabrik. - weiter siehe Zusatzinfo.

Reference number
Z 44, C 14 Nr. 18 Bd. VI (Benutzungsort: Dessau)

Context
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 14 Bauwesen >> Bauangelegenheiten des Kreises Köthen, Bd. I - XLIX
Holding
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau

Provenance
Kreisdirektion Köthen
Date of creation
1859

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Kreisdirektion Köthen

Time of origin

  • 1859

Other Objects (12)