Buch

Heinzelfrauen der Wirtschaft : Eine Untersuchung zur Lebens- und Arbeitssituation geringfügig beschäftigter Frauen

Frauen aus unterschiedlichen Erfahrungsbereichen und mit verschiedenen Qualifikationen haben sich in einem Arbeitskreis, initiiert von der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) zusammengefunden und dort wissenschaftliche Erkenntnisse und alltägliche Erfahrungen zum weiblichen Erwerbsverhalten diskutiert. Die Durchführung des Forschungsprojektes " Frauen in geringfügiger Beschäftigung " haben sie aus eigener Kraft geleistet. Sowohl die Fragebogenentwicklung, als auch die bundesweite Verteilung lag in ihrer Verantwortung. Eine wissenschaftliche Beraterin wertete die Daten aus und bereitete die Veröfentlichung vor. Das methodische Vorgehen führte zu einer hinreichend großen Stichprobe, es kamen 969 Fragebogen zur Auswertung, die statistisch gesicherte Aussagen erlaubt. Es wurden sowohl biographische Daten ( Alter, Schulbildung etc.) erhoben , als auch Beschäftigungsmerkmale, ausgeübte Tätigkeiten und die Familien- und Lebenssituation der geringfügig beschäftigten Frauen festgehalten.

Identifier
A-302
ISBN
3-89370-136-2
Umfang
150

Erschienen in
Vollmer, Marianne. 1990. Heinzelfrauen der Wirtschaft : Eine Untersuchung zur Lebens- und Arbeitssituation geringfügig beschäftigter Frauen. Bielefeld : Kleine. S. 150. 3-89370-136-2

Thema
Erwerbstätigkeit
Teilzeitarbeit
geringfügiges Beschäftigungsverhältnis
geschlechtsspezifische Faktoren
Diskriminierung
soziale Faktoren
Arbeitsmarkt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vollmer, Marianne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kleine
(wann)
1990

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Vollmer, Marianne
  • Kleine

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)