Bildband
Gräber unsterblicher Komponisten
An den Gräbern von Komponisten zu verweilen, hat einen besonderen Reiz. Sie erinnern uns an die unvergänglichen Tonschöpfungen, die sie hinterlassen haben und denen wir hier in Ruhe nachlauschen können. Peter Andreas hat auf den Friedhöfen Europas Gräber berühmter Komponisten aufgesucht und in ausdrucksvollen Fotographien festgehalten: Beethoven in Wien, Chopin auf dem berühmten Friedhof von Père Lachaise in Paris, Strawinsky auf San Michele, der Friedhofsinsel Venedigs, oder Dvorak auf dem Vysehrad in Prag. Die atmosphärischen Bilder - eine Augenweide nicht zuletzt durch den hochwertigen Druck im Duoton-Verfahren - werden von Texten und Gedichten begleitet, die die Toten nicht verklären, sondern ihr Verhältnis zum Sterben und zum Tod zur Sprache bringen, ihre Ängste und Hoffnungen ausdrücken. Sie sprechen aber auch von ihren musikalischen Werken und laden zum Nachdenken ein. In einem Essay beschäftigt sich Clemens Prokop mit dem Älterwerden der Komponisten. Er verfolgt die Spur des Todes in großen Trauer-Kompositionen der Musikgeschichte und geht der Frage nach, was Komponisten treibt, wenn der Tod ins Blickfeld rückt - und damit das ewige Verstummen.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783761816639
3761816634
- Dimensions
-
25 cm, 445 gr.
- Extent
-
91 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
zahlr. Ill.
- Classification
-
Fotografie, Computerkunst
Musik
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Kassel, Basel, London, New York, Prag
- (who)
-
Bärenreiter
- (when)
-
2003
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:37 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildband
Associated
- Andreas, Peter
- Fischer, Michael
- Prokop, Clemens
- Bärenreiter
Time of origin
- 2003