Deliciae Physico-Mathematicae. Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden, 2. Bestehend in fünffhundert nützlichen und lustigen Kunstfragen, nachsinnigen Aufgaben, und deroselben gründlichen Erklärungen
- Alternative title
-
Deliciae mathematicae et physicae
Delitiae
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.u. 43-2
- VD17
-
VD17 3:301454C
VD17 3:300063A
- Dimensions
-
4
- Extent
-
[12] Bl., 584 S., [19], [2], Bl., [1] gef. Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Kupfert., 2 Ill. (Holzschn.), 1 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill. und graph. Darst. (Holzschn.), Notenbeisp. (Holzschn.)
1 Ill. (Holzschn.) zu S. 49; 1 Ill. (Kupferst.) zu S. 517; 1 Ill. (Holzschn.) als gef. Bl. zu S. 537
Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Nürnberg, In Verlegung, Wolffgang Moritz Endter, und Johann Andreæ Endters Sel. Erben. Im Jahr 1677. - Erscheinungsvermerk im Kupfert.: 1651. Nürnberg in Verlegung Jeremiæ Dümlers.
Bibliogr. Nachweis: RISM B VI, 1, S. 397
- Bibliographic citation
-
Deliciae Physico-Mathematicae. Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden ; 2
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Nürnberg
- (who)
-
Wolfgang Moritz Endter & Wolfgang Andreas Endter (Erben)
- (when)
-
1677
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10525601-4
- Last update
-
16.04.2025, 8:36 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Harsdörffer, Georg Philipp
- Schwenter, Daniel
- Wolfgang Moritz Endter & Wolfgang Andreas Endter (Erben)
Time of origin
- 1677
Other Objects (12)
Reihenweise ausgeschnittene, vorstehende Nasen am Papier, um die zusammengehörigen Vermerke zu finden, gibt im Jahr 1636 Daniel Schwenter, Professor der Mathematik an der Universität Altdorf bei Nürnberg, in seinem Buch "Deliciae mathematicae oder Mathematische und philosophische Erquickstunden" (S. 523) an