Münze
Caesarea: Hadrianus
Vorderseite: Büste des Hadrian n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Bewaldeter Mons Argaios, obenauf eine Statue des Wettergottes (?), die l. Hand am Zepter.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 1365
- Maße
-
Gewicht: 5.30 g; Durchmesser: 22 mm; Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: ΑΔΡΙΑΝΟC - CЄΒΑCΤΟ[C] Rückseite: ΥΠΑΤΟC Γ - ΠΑΤΗΡ ΠΑΤΡ (= cos. 3 = ab 119 n. Chr. und pater patriae)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RPC III Nr. 3090
Th. Ganschow, Münzen von Kappadokien. Sammlung Henseler II (2018) 172 Nr. 169c
E. A. Sydenham, The Coinage of Caesarea in Cappadocia (1978) 77 Nr. 267
P. Weiß, Argaios/Erciyas Dağı – Heiliger Berg Kappadokiens, JNG 35, 1985, 31 f. Nr. 18.
- Bezug (was)
-
Porträt
Römische Kaiserzeit
Münze
Silber
Gebrauchsgegenstand
Herrscher
Antike
Didrachme
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kayseri
- (wann)
-
128-138 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 128-138 n. Chr.