Ausübung der Vernunfft-Lehre oder: kurtze, deutliche und wohlgegründete Handgriffe, wie man seinem Kopffe aufräumen und sich zu Erforschung der Wahrheit geschickt machen : die erkandte Wahrheit andern beybringen; andere verstehen und auslegen; von anderer ihren Meinungen urtheilen, und die Irrthümer geschicklich widerlegen solle ; worinnen allenthalben viel allgemeine heut zu Tage im Schwang gehende Irrthümer angezeiget und deutlich beantwortet werden ; nebst einer Vorrede, in welcher der Autor die Ursachen anzeiget; warum er auch auff des Realis de Vienna seine Discursus und Dubia über die Introductionem ad Philolophiam Aulicam nicht beantworten werde

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Christian Thomasens Ausübung der Vernunfft-Lehre oder: kurtze, deutliche und wohlgegründete Handgriffe, wie man seinem Kopffe aufräumen und sich zu Erforschung der Wahrheit geschickt machen
Vernunftlehre Kopfe erkannte beibringen urteilen Irrtümer auf
Standort
Bamberg, Staatsbibliothek -- .7 C 2#2
Maße
octavo
Umfang
[22] 295 S.
Sprache
Deutsch

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Halle
(wer)
Salfeld
(wann)
1710
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11399055-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1710

Ähnliche Objekte (12)