Kleid

Buntes, orientalisches Sommerabendkleid

Das sommerliche Abendkleid stammt aus dem Besitz von Dorothea Köhlich-Naville. Es wurde aus einer ganzen Gewebebahn ohne Schulternaht im Stil einer Dschellabah gearbeitet. In der Bahnmitte wurde ein flacher Halsausschnitt eingefügt und die Bahnen seitlich nicht ganz zusammen genäht, sodass je ein langer Schlitz für die Armdurchgriffe offen blieb. Dorothea Köhlich-Naville trug das Kleid 1971 bei einem Urlaub in Südfrankreich. Publiziert in Katalog: Uli Richter. Eine Berliner Modegeschichte, Kat. Nr. 32, S. 172; Berlin, 2007. CW/GK

Buntes, orientalisches Sommerabendkleid | Urheber*in: Uli Richter / Fotograf*in: Karen Bartsch / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
2005,UR 170
Maße
Länge: 152 cm
Material/Technik
Material: Reinseidene Etamine bunt bedruckt

Klassifikation
Oberbekleidung (Objektgattung)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
Frühjahr/Sommer 1971

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kleid

Beteiligte

Entstanden

  • Frühjahr/Sommer 1971

Ähnliche Objekte (12)