Karten und Pläne
Gerichtsbezirk Salem
Ausführlicher Titel: Geometrische Mappe über den Hocher Jurisdictions Bezirk der Herrschaft Salmannsweiler de anno 1765
Enthält u.a.:
Ortsansichten (bzw. markante Gebäude, Salem in Vogelperspektive), Grenzverlauf mit Marksteinen; oben Titelband, unten Grenzstein, Wappen Abt Anselms II. mit Löwe (fragmentarisch erhalten); Windrose, Scala; Kommentar (auf Blatt als tromp d'oeil): nach Markenbeschreibung von 1659 und 1736, Unterscheidung der Binnenfluren nur nach Augenmaß, nicht geometrisch.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 98-1 Nr. 1379
- Alt-/Vorsignatur
-
Zug. 2017 Nr. 38
- Maße
-
132 x 141 (Karte) 146 (Stäbe) (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
9 verklebte Teile, auf Papier/Leinen (20. Jh.), 2 moderne Holzstäbe
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: unterer Rand stark zerstört; Risse, Abplatzungen, Verknitterungen
Geografische Begrenzung: Nußdorf, Weildorf, Bermatingen, Würensegel, Grasbeuren, Seefelden
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: Ost
Originalmaßstab: ... Werkschuh
- Kontext
-
Kloster Salem: Nachträge aus Schloss Salem >> Pläne >> 18. Jahrhundert vor F. A. Eggler >> Allgemein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 98-1 Kloster Salem: Nachträge aus Schloss Salem
- Indexbegriff Person
-
Mayerhofer, H.; fürstenbergischer Geometer
Schwab, Anselm; Abt des Klosters Salem
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Mayerhofer, H., fürstenbergischer Renovator und Geometer
- Laufzeit
-
1765
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Mayerhofer, H., fürstenbergischer Renovator und Geometer
Entstanden
- 1765