Fußschale
Fußschale mit Deckel, Hans Kobenhaupt (nachweisbar ab 1601/09-1623), um 1600
Die bewegte Geschichte der Kunstkammer spiegelt sich u. a. in ihren Objekten wider. Einige überstanden Kriege und wurden nach Straßburg "geflüchtet"; wie durch ein Wunder sind sie trotz hoher Fragilität noch erhalten. Die fein gearbeitete Fußschale aus grün-rot-blau-weiß gesprenkeltem Achat ist mehrfach mit ornamentalen Silberfassungen verziert. In der Mitte des Deckels steht eine nackte Venusfigur auf einem geschweiften Blütensockel. Sie greift sich mit der linken Hand an die Brust und mit der rechten hält sie ein herabhängendes Tuch.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK grün 121
- Maße
-
Höhe: 13,2 cm, Breite: 8,5 cm, Tiefe: 6 cm
- Material/Technik
-
Achat, Silber, vergoldet
- Bezug (was)
-
Edelstein
Achat
Fußschale
Steinschneidekunst
Flucht nach Straßburg
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fußschale
Beteiligte
Entstanden
- 1600