Verzeichnung
Verschiedene Memoriale und Konsistorialakten (Buchstabe S)
Enthält: Schriftstücke zu
folgenden Inhalten: - zu Gesuchen des Johannes Schmutte
(Schmuttenius) in Bremen um Gehaltszahlung für die Predigtdienste
in Burg und Ottersberg (1659) sowie um weitere Unterstützung (1661,
mit Bericht und Verzeichnis über die Ländereien und Einkünfte der
Burg-Kirche), auch Empfehlung durch den Bremer Superintendenten Dr.
Daniel Lüdemann und Berufung Schmuttes auf das Pastorat zur Burg
(1661, mit Bericht und Protokoll Lüdemanns über die Introduktion
und Protestschreiben der Stadt Bremen) - zum Gesuch des Pastors
Mag. Caspar Gottfried Schepler zu Himmelpforten wegen Zahlung von
Zinsgeldern (1661) - zu Gesuchen des Küsters Jürgen Struck zu
Basbeck um Zahlung von Gebühren wegen Trauergeläuts (1661) und
Geläuts wegen der Türkenkriege (1665) - zum Gesuch des Diakons
Gabriel Schwartz zu Balje um Zahlung seines rückständigen Gehalts
(1661, mit Verzeichnis) - zur Bewerbung des Anastasius Sorgfrey auf
die adjungierte Pastorenstelle in Neuenkirchen/Altes Land (1662) -
zum Gesuch des Pastors Mag. Burchard Spanhake zu Kuhstedt um
Unterstützung (1662) - zu Gesuchen der Dorothea Schröder, Witwe des
Rektors Nicolaus Schröder zu Bremervörde, um eine Beihilfe
(1664/65) - zur Bewerbung des Schuldieners Balthasar Spreckman zu
Sottrum auf das Pastorat in Achim (1664) - zum Gesuch des
Schulmeisters und Küsters Ferdinand Schwab zu Wulsdorf um Zahlung
seines Gehalts (1665) - zum Gesuch der Anna Krahmer, Witwe des
Pastors Burchard Spanhake, um Unterstützung ihres studierenden
Sohnes (1666) - zum Gesuch des Pastors Otto Schmidt zu Bargstedt um
Haftentlassung seines Schwiegersohns Dirk Caspar Büttelmann (1666)
- zur Bewerbung des Pastors Johannes Stümer auf das Pastorat in
Twielenfleth (1666) - zu Bewerbungen des Mag. Bernhard Sivers auf
ein Pastorat (1667/68) - zu Beschwerde und Schutzgesuch des Pastors
Heribert von Schapen zu Neuenwalde wegen der Verfolgungen durch den
Schlangenfeld'schen Verwalter Jürgen Balcke (1667/68), auch
Beschwerde des Pastors über den Verwalter wegen ruinierten Klosters
(1667) - zu Bewerbungen des Theologiestudenten Johann Georg
Steinmetz aus Bremervörde auf ein Pastorat (1667, 1669) - zu
Gesuchen des Schülers (später Pastors zu Hadeln) Joachim von Seth
um Honorierung seiner Gesangs-Verrichtungen in der Stader
Etatskirche (1667 bzw. 1673) - zum Gesuch des Christoph Jobst von
Skölln zu Ritterhude um Erlass der wegen Ehedispenses auferlegten
Geldsumme (1669, mit Anlage: Verwandtschaftsschema) - zu
Bewerbungen des Theologiestudenten Bertram Schwede auf ein Pastorat
(1669), speziell auf die Pastorate in Estebrügge, Cappel und
Twielenfleth (1675), mit nachfolgender Berufung nach Twielenfleth
(1675)
Enthält: - zur Bewerbung des
Pastors Eberhard Spanhake zu Gyhum auf ein besseres Pastorat (1675)
- zum Gesuch von Vogt, Juraten und Eingepfarrten zu Spieka um
Finanzierung der Reparatur von Kirche, Pastorathaus, Schule und
Küsterei (1675) - zum Gesuch der Gutsherren und Eingesessenen der
Börde Selsingen um Abschaffung des neuen Schuldieners und zur
Beschwerde wegen vermeintlicher Beeinträchtigung ihres
Patronatsrechts (1652, mit Bericht des Konsistoriums zur Schule in
Selsingen) - zum Patronatsrecht bei der Kirche in Sittensen (1661)
- zu Gesuchen der Gutsherren und Eingepfarrten der Börde Selsingen
um Berufung des Theologiestudenten Mag. Johannes Rencke zum Adjunkt
und Nachfolger des alten Pastors Adolf Angelbeck (1661/62, mit
Protestschreiben des Konsistoriums), auch zum nachfolgenden Gesuch
Angelbecks (1661, mit Verzeichnis der Einkünfte der Pfarrei
Selsingen) - zum Übertritt der Pfarrer Ferdinand Schwab und
Anastasius Sorgfrey vom katholischen zum evangelischen Glauben, zu
deren Verfolgung und Schutz-Gesuchen (1661/62) - zum Gesuch des
Pastors Otto Schmidt zu Bargstedt um Berufung eines Adjunkten
namens Petrus Bargstede (1665), auch zum Gesuch des
Theologiestudenten Bargstede um Amtsnachfolge (1666, mit Anlage:
Vergleich zwischen beiden wegen Hebung der Einkünfte) und
nachfolgender Berufung - zur Substitutions- bzw. Adjunktensache des
alten Propstes und Pastors Johannes Hoddersen zu Sandstedt (1667,
mit Kommissionsbericht und -protokoll des Pastors Mag. Anton
Hoffmann zu Assel und des Amtmanns Ehrenfried Richter zu Hagen und
Anlagen) und nachfolgender Berufung des Mag. Nicolaus Kuhle
(Culenius) zum Adjunkt (1667) - zur Empfehlung des
Regimentspredigers Mag. Peter Sabel auf ein Pastorat durch
Christoph Delphicus Graf von Dohna (1668), zu Bewerbungen des
Regimentspredigers Sabel (1669), auch des Pastors Sabel zu
Kirchlinteln auf verschiedene Pastorate (1672, 1675) - zur
Bewerbung des Kapellans Johannes Christoph Rost zu Thedinghausen
auf ein Pastorat (1668) und zu Empfehlungen Rosts auf das Pastorat
in Schwarme nach Tod des dortigen Pastors Wolfgang Otto durch den
Landrat und Drost Jacob von Weicker zu Thedinghausen und den Bremer
Superintendenten Dr. Daniel Lüdemann (1669), sowie zum Protest der
Eingepfarrten zu Schwarme gegen die Berufung Rosts und deren
Bestrafung (1670/71, mit Verzeichnis der Einwohner Schwarmes), auch
zur Berichterstattung des Bremer Superintendenten Lüdemann über die
Kapelle zu Thedinghausen (1670)
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 1388
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 110 Nr. 54
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Index-Gruppe: frei: GND:123690633:Hoffmann, Anton
Index-Gruppe: frei: GND:121352102:Lüdemann, Daniel
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 10 Das Konsistorium und Konsistorialsachen >> 2.2 10 7 Verschiedene Konsistorialsachen
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Konsistorialakten, Bremen-Verden Pastorate, Bremen-Verden, Besetzung Bewerbungen, Pastorate Kirche, Burg Trauergeläut, Kirche, Basbeck Türkenkriege, Glockengeläut Kloster, Neuenwalde Etatskirche, Stade, Gesangs-Verrichtungen Gesangs-Verrichtungen, Etatskirche, Stade Ehedispens, Skölln, Christoph Jobst von, Ritterhude Kirchen- und Schulgebäude, Spieka, Reparatur Schule, Selsingen Patronatsrecht, Selsingen Konsistorium, Bremen-Verden Patronatsrecht, Sittensen Kapelle, Thedinghausen
- Indexbegriff Person
-
Schmutte (Schmuttenius), Johannes, Pastor, Burg Lüdemann, Daniel, Dr., Superintendent, Bremen Schepler, Caspar Gottfried, Mag., Pastor, Himmelpforten Struck, Jürgen, Küster, Basbeck Schwartz, Gabriel, Diakon, Balje Sorgfrey, Anastasius, Pastor, Bewerber Spanhake, Burchard, Mag., Pastor, Kuhstedt Schröder, Dorothea, Witwe, Bremervörde Schröder, Nicolaus, Rektor, Bremervörde Spreckman, Balthasar, Schuldiener, Sottrum Schwab, Ferdinand, Schulmeister u. Küster, Wulsdorf Krahmer, Anna, verw. Spanhake Schmidt, Otto, Pastor, Bargstedt Büttelmann, Dirk Caspar Stümer, Johannes, Pastor, Bewerbung Sivers, Bernhard, Mag., Pastor, Bewerbungen Schapen, Heribert von, Pastor, Neuenwalde Balcke, Jürgen, Verwalter, Schlangenfeld'scher, Neuenwalde Steinmetz, Johann Georg, Theologiestudent, Bewerbungen Seth, Joachim von, Gesangs-Verrichtungen, Etatskirche, Stade Skölln, Christoph Jobst von, Ritterhude, Ehedispens Schwede, Bertram, Theologiestudent, Bewerbungen Spanhake, Eberhard, Pastor, Gyhum Angelbeck, Adolf, Pastor, Selsingen Rencke, Johannes, Mag., Adjunkt, Selsingen Bargstede, Petrus, Adjunkt, Bargstedt Hoddersen, Johannes, Propst u. Pastor, Sandstedt Hoffmann, Anton, Mag., Konsistorialrat, Propst, Assel Richter, Ehrenfried, Amtmann, Hagen Kuhle (Culenius), Nicolaus, Mag., Adjunkt, Sandstedt Sabel, Peter, Mag., Regimentsprediger/Pastor, Kirchlinteln Dohna, Christoph Delphicus Graf von Rost, Johannes Christoph, Kapellan, Thedinghausen Otto, Wolfgang, Pastor, Schwarme Weicker, Jacob von, Landrat u. Drost, Thedinghausen
- Indexbegriff Ort
-
Burg, Pastorat Ottersberg, Predigtdienste Burg, Kirche, Ländereien/Einkünfte Bremen, Stadt Himmelpforten, Pastorat Basbeck, Kirchengeläut Sottrum, Schule Wulsdorf, Schule Bremervörde, Schule Neuenwalde, Kloster Stade, Etatskirche Twielenfleth, Pastorat Spieka, Kirchen- und Schulgebäude, Reparatur Selsingen, Schule Sittensen, Patronatsrecht Selsingen, Pastorat Sandstedt, Pastorat Thedinghausen, Kapelle Schwarme, Pastorat Schwarme, Einwohner
- Laufzeit
-
1652-1675
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1652-1675