Verzeichnung

Verschiedene Memoriale und Konsistorialakten (Buchstabe H)

Enthält: Schriftstücke zu folgenden Inhalten: - zum Gesuch des Friedrich Heckmann um Bestätigung seiner Vokation auf das Pastorat in Elsdorf (1657) - zur Beschwerde des Pastors Jeremias Hessius zu Beverstedt wegen verwüsteten Pfarrhauses und zu dessen Gesuch um Errichtung von Zäunen durch die Gemeinde (1661) - zum Gesuch des Mag. Anton Hoffmann, Propst zu Assel, um Unterstützung des Pastors zu Wremen (1662) - zur Beschwerde des Schulmeisters Johannes Heinsohn zu Oederquart wegen verhängter militärischer Exekution durch Gräfe und Hauptleute des Landes Kehdingen, Freiburgischer Teil (1662) - zur Bewerbung des Theologiestudenten Mag. Johannes Bihusen aus Stade auf das Pastorat zu Heeslingen (1663), mit nachfolgender Bestallung - zur Bewerbung des adjungierten Pastors Johannes Heseler zu Arbergen auf die vakante Pfarrstelle in Achim (1664) - zum Gesuch des Pastors Heinrich Hellberg zu Altkloster um Übertragung der Organistenstelle in Jork auf seinen Sohn Dietrich Daniel Hellberg (1665) - zu Bewerbungen des Feldpredigers Johann Christoph Hermund auf die Pastorate in Bederkesa und Cappel und das Vikariat in Dorum (1665), mit nachfolgender Vokation zum Pastor in Spieka (1665) - zum Gesuch der Eingepfarrten zu Hollern um Besetzung der vakanten Pastorenstelle mit Levin Clemens Suhr, auch zu dessen eigenem Gesuch (1666) - zur Beschwerde des Pastors Mag. Ludolph Hoddersen zu Bramel/Vieland wegen verweigerter Unterstützung durch die Eingepfarrten (1666) - zur Bewerbung des Anton Joachim Helmundt auf ein Pastorat (1667) - zur Brandtags-Streitigkeit zwischen dem Generalsuperintendenten Michael Havemann, Mag. Gerhard Ram und Mag. Anton Hoffmann, zu deren Schriften und speziell zum Gesuch Hoffmanns um Drucklegung seiner Schriften (1667, mit Anlagen) - zur Bewerbung des Anthonius Hoffmann auf ein Pastorat (1666/67) - zum Gesuch der Eingepfarrten zu Holßel um Unterstützung zur Finanzierung der Kirchenreparatur (1669) - zum Gesuch der Kinder des verstorbenen Pastors Mag. Reinhard Heisius zu Wulsdorf/Vieland um Befreiung ihres Hauses von der Kontribution (1669) - zu Gesuchen des Pastors E(i)lard von der Hude zu Kirchwalsede um Unterstützung wegen zwei von der Familie von Mandelsloh gestifteter Vikareien (1655/1657/1661, mit Anlagen) - zum Briefwechsel der Regierung mit der Theologischen Fakultät der Universität Jena wegen Erlangung des Doktortitels durch Lic. Michael Havemann, Sohn des Generalsuperintendenten (1658/59) - zu Regierungsmandaten an Dietrich Schulte zu Kuhmühlen und Johann Marschalck, Vogt zu Sittensen, wegen Transports von Bauholz von Sittensen nach Stade zur Errichtung eines Wohnhauses durch den Generalsuperintendenten Michael Havemann (1660) - zur Appellationssache des Pastors Mag. Jeremias Hessius zu Beverstedt gegen den Propst Mag. Johannes Klee zu Bremervörde wegen Beleidigungen, Haft und Amtsenthebung (1663) - zu Gesuchen der Juraten und Hausleute des Kirchspiels Hasselwerder im Alten Land um Beibehaltung ihres Pastors Mag. Hermann Erdmann (1665) - zum Gesuch des Pastors Johannes Hildebrandt an St. Martini in Bremen um Unterstützung bei Hebung von Vikarei-Einkünften (1665, mit Anlagen)

Enthält: - zur Besetzung des vakanten Pastorats zu Hollern (1666): Verzeichnis der zehn Bewerber; Empfehlungsschreiben des Ambassadeurs Otto Wilhelm Graf von Königsmarck in Paris an den Gouverneur für seinen Hofprediger Mag. Christian Friese (präs. 19. Februar 1666); Handschreiben des Esaias von Pufendorf aus Paris an den Rat Johann Ulrich Wallich in Stade vom 11./21. Mai 1666, u.a. wegen Empfehlung des Hofpredigers Friese durch Königsmarck; Bewerbungsschreiben des Mag. Nicolaus Kuhle (Culenius), des Theologiestudenten Gerhard Obermeier, des Mag. Bernhard Sivers, des Pastors Mag. Ambrosius Hennings zu Bremen, des Studenten Anthonius Hoffmann (mit beigefügtem Zeugnis der Universität Wittenberg) und des Georg Custer; Gesuch der Anna Krebs, Schwiegermutter des verstorbenen Hollerner Pastors Dietrich Rabe, um ein Gnadenjahr für ihre verwitwete Tochter, weiteres Gesuch dazu durch die Eingepfarrten zu Hollern - zum Gesuch des Pastors Heinrich Hellberg zu Altkloster um Unterstützung seiner Tochter nach seinem Tod (1667), auch Gesuche seiner Witwe Anna Strake um ein Gnadenjahr (1667), sowie Gesuch der Einwohner des Lütken Neuenlandes um Einsetzung eines Buxtehuder Pastors als Nachfolger und Bericht des Inspektors Andreas Biugg zu Altkloster über die Pfarrstelle ebenda (1667, mit Anlagen) - zur Bewerbung des Theologiestudenten Johannes Heribert von der Horst auf das vakante Vikariat in Padingbüttel (1668), mit nachfolgender Vokation - zur Klage des Pastors Friedrich Heckmann zu Elsdorf gegen die Eingepfarrten ebenda wegen auf seine Kosten erbauten Witwenhauses und von seinem dort wohnenden Pächter zu leistender Kontribution (1669-1671) - zu Bewerbungen des Garnisonspredigers Johannes Heseler zu Ottersberg, auch Empfehlungsschreiben für ihn vom Generalleutnant Friedrich Moser und Ambassadeur Per Sparre, sowie zu dessen Berufung zum adjungierten Pastor in Arbergen und Vergleich mit dem alten Pastor Georg Hilmers wegen Wohnung und Einkünften (1660-1663) - zur Kollekte für die lutherische Gemeinde in Den Haag zwecks Erweiterung ihrer Kirche (1669) - zur Bewerbung des Pastors Johannes Heseler in Arbergen auf einen guten Pfarrdienst (1670), speziell auf das Pastorat in Steinkirchen, auch Empfehlung des Bremer Superintendenten Dr. Daniel Lüdemann für ihn (1670) - zu einer von Pastor Gerhard Rams Sohn Stephan Ram, Prediger in Glückstadt, gegen den Propst Mag. Anton Hoffmann veröffentlichten und in Bremen-Verden verbreiteten Schrift und Wiederentfachung der von seinem Vater begonnenen Brandtags-Streitigkeit (1671/72) - zum Patronatsrecht des Grafen Gustav Moritz Löwenhaupt über das Kloster Himmelpforten und Prüfung der Ausweitung des Rechts auf die Kirchen in Horst und Großenwörden (1674, mit Anlagen) - zum Gesuch der Juraten und Eingepfarrten des Kirchspiels Hasselwerder um Beibehaltung ihres nach Hannover (Marktkirche) berufenen Pastors Hermann Erdmann (1674/75), auch Gesuch Erdmanns um Entlassung und Schreiben der Stadt Hannover in der Sache, mit nachfolgender Dienstentlassung (1675) - zur Bewerbung des hessen-eschwegischen Hofpredigers Alverich Hoddersen auf ein Pastorat in Bremen-Verden, mit königlicher Empfehlung (1675) - zur Empfehlung des Johann Christian Hoddersen Balling für ein Pastorat durch seinen Vater Christian Hoddersen Balling, Pastor zu Elmlohe (1675)

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 1380
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 110 Nr. 46
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1615

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1650

Index-Gruppe: frei: GND:124383955:Havemann, Michael

Index-Gruppe: frei: GND:121776298:Hennings, Ambrosius

Index-Gruppe: frei: GND:123690633:Hoffmann, Anton

Index-Gruppe: frei: GND:121352102:Lüdemann, Daniel

Index-Gruppe: frei: GND:104156457:Pufendorf, Esaias von

Index-Gruppe: frei: GND:124775802:Wallich, Johann Ulrich

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 10 Das Konsistorium und Konsistorialsachen >> 2.2 10 7 Verschiedene Konsistorialsachen
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Konsistorialakten, Bremen-Verden Pastorate, Bremen-Verden, Besetzung Pfarrhaus, Beverstedt Organistenstelle, Jork Brandtag-Streitigkeit, Pastoren, Stade Schriften, theologische, Drucklegung Drucklegung, Schriften, theologische Kirchenreparatur, Holßel Vikareien, Kirchwalsede Theologische Fakultät, Jena Wohnhaus, Havemann, Michael, Generalsuperintendent, Stade Bauholz, Transport, Sittensen-Stade Vikarei-Einkünfte, Kirche St. Martini, Bremen Kirche St. Martini, Bremen Vikariat, Padingbüttel Witwenhaus, Elsdorf Gemeinde, lutherische, Den Haag Patronatsrecht, Himmelpforten, Horst, Großenwörden Marktkirche, Hannover
Indexbegriff Person
Heckmann, Friedrich, Pastor, Elsdorf Hessius, Jeremias, Pastor, Beverstedt Hoffmann, Anton, Mag., Propst, Assel Heinsohn, Johannes, Schulmeister, Oederquart Bihusen, Johannes, Mag., Pastor, Heeslingen Heseler, Johannes, Pastor, adjungierter, Arbergen Hellberg, Heinrich, Pastor, Altkloster Hellberg, Dietrich Daniel, Organist Hermund, Johann Christoph, Feldprediger, Pastor, Spieka Suhr, Levin Clemens, Pastor Hoddersen, Ludolph, Mag., Pastor, Bramel/Vieland Helmundt, Anton Joachim, Pastor Havemann, Michael, Generalsuperintendent Ram, Gerhard, Mag., Pastor, Stade Hoffmann, Anthonius, Theologiestudent, Wittenberg, Bewerbung, Hollern Heisius, Reinhard, Mag., Pastor, Wulsdorf/Vieland, Erben Hude, E(i)lard von der, Pastor, Kirchwalsede Mandelsloh, von, Familie Havemann, Michael, Lic., Doktortitel Schulte, Dietrich, Kuhmühlen Marschalck, Johann, Vogt, Sittensen Klee, Johannes, Mag., Propst, Bremervörde Erdmann, Hermann, Mag., Pastor, Hasselwerder Hildebrandt, Johannes, Pastor, St. Martini, Bremen Königsmarck, Otto Wilhelm Graf von, Ambassadeur, Paris Friese, Christian, Mag., Hofprediger, Königsmarck'scher Pufendorf, Esaias von, Paris Wallich, Johann Ulrich, Rat, Stade Kuhle (Culenius), Nicolaus, Mag., Pastor, Bewerbung, Hollern Obermeier, Gerhard, Theologiestudent, Bewerbung, Hollern
Sivers, Bernhard, Mag., Pastor, Bewerbung, Hollern Hennings, Ambrosius, Mag., Pastor, Bewerbung, Hollern Custer, Georg, Pastor, Bewerbung, Hollern Krebs, Anna, Pastorenwitwe Rabe, Dietrich, Pastor, Hollern Strake, Anna, verw. Hellberg, Pastorenwitwe, Altkloster Biugg, Andreas, Inspektor, Altkloster Horst, Johannes Heribert von der, Vikariat, Padingbüttel Moser, Friedrich, Generalleutnant Sparre, Per, Ambassadeur Hilmers, Georg, Pastor, Arbergen Lüdemann, Daniel, Dr., Superintendent, Bremen Ram, Stephan, Prediger, Glückstadt Löwenhaupt, Gustav Moritz Graf, Himmelpforten Hoddersen, Alverich, Hofprediger, hessen-eschwegischer Hoddersen Balling, Johann Christian, Theologiestudent Hoddersen Balling, Christian, Pastor, Elmlohe
Indexbegriff Ort
Beverstedt, Pfarrhaus Jork, Organistenstelle Hollern, Pastorat, Besetzung Holßel, Kirchenreparatur Kirchwalsede, Vikareien Jena, Theologische Fakultät Hasselwerder, Pastorat Bremen, Kirche St. Martini Altkloster, Pastorat Padingbüttel, Vikariat Elsdorf, Witwenhaus Den Haag, Gemeinde, lutherische Himmelpforten, Patronatsrecht Horst, Patronatsrecht Großenwörden, Patronatsrecht Hannover, Marktkirche

Laufzeit
1655-1675

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1655-1675

Ähnliche Objekte (12)