Buch

Sie : Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme

Mehr als sechzig Regisseurinnen waren zwischen 1946 und 1992 bei der DEFA tätig. Sie drehten Spiel- und Dokumentarfilme, arbeiteten beim populärwissenschaftlichen und Werbefilm, im Trickfilmstudio und bei der Wochenschau DER AUGENZEUGE. Die Porträts zeichnen Biografien nach, die von der frühen Tonfilmzeit bis in die Gegenwart reichen, geprägt von Einflüssen der Avantgarde und des Ufa-Kinos, von Kriegs- und Fluchterfahrungen, Nachkriegseuphorie und dem Glauben an eine bessere Gesellschaft. Die Texte beruhen auf umfangreichen Archivrecherchen und Gesprächen mit den noch lebenden Regisseurinnen. In ihren Essays unternehmen die Autorinnen und Autoren eine Neubetrachtung der Filme: Konnten sich die Regisseurinnen den kulturpolitischen Vorgaben entziehen und eine eigene Handschrift entwickeln? Wurden sie der Staatsdoktrin entsprechend gefördert, oder wurden ihnen Steine in den Weg gelegt? Gab es einen "weiblichen Blick"? Wie spiegeln sich Anpassung und Aufbegehren, Desillusionierung, Zensur und verhinderte Chancen?

Identifier
FI-31
ISBN
978-3-86505-415-9
Extent
416

Bibliographic citation
Klauß, Cornelia. 2019. Sie : Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme. S. 416. 978-3-86505-415-9

Subject
Film
Regisseurin
DDR (hist.)
Nachkriegszeit
Fünfziger Jahre
Sechziger Jahre
Siebziger Jahre
Achtziger Jahre

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Klauß, Cornelia
Schenk, Ralf (Hrsg.)
Event
Veröffentlichung
(when)
2019

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Klauß, Cornelia
  • Schenk, Ralf (Hrsg.)

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)