Kupferstich (koloriert)

London, Stadtansicht, St. Paul

Ansicht von St. Paul in London. Eine Ansicht der Kathedrale über die Themse hinweg. Im Vordergrund sind ein paar Boote auf dem Fluss unterwegs. Im Zentrum steht die Kathedrale, hier von Südwesten gesehen. Man erkennt das massive Westwerk, die Außenfassadengestaltung des Querschiffs sowie den Turm über der Vierung. Dieser Bau brannte 1666 ab und wurde durch einen Neubau ersetzt. Ein zweiter Stich in der Stiftung Händel-Haus (BS-IIe 67) besitzt die selben Eigenschaften wie dieses Blatt bezüglich Beschriftung, Rahmung und Nummer, was die Vermutung nahe legt, dass beide Abbildungen aus dem selben Buch stammen. Eine Recherche lässt vermuten, dass es sich um folgende Publikation von Peter Schenk aus dem Jahre 1702 handeln könnte: "Hecatompolis, sive Totius orbis Terrarum Oppida Nobiliora Centum". Das British Museum besitzt dieses Blatt auch. Signatur: Pet. Schenk exc: Amstel: // cum Privil: 48 Beschriftung: De so vermaerde Kerk van S. Paul tot London. (daneben in Latein).

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIe 68
Maße
H: 25,3 cm; B: 30,7 cm (Blattmaß). H: 21 cm; B: 26,1 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich (koloriert)

Bezug (was)
Stadtansicht
Kupferstich
Fluss

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1702
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich (koloriert)

Beteiligte

Entstanden

  • 1702

Ähnliche Objekte (12)