Münze

Aurelianus

Vorderseite: IMP C L DOM AVRELIANVS AVG - Panzerbüste des Aurelianus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: APOLLINI CONS - Apollo steht mit über den Kopf geführtem r. Arm in der Vorderansicht, der Kopf ist nach l. gewandt. Der l. Arm ist auf einen Altar r. gestützt und hält einen Lorbeerzweig.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18200722
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 6.67 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC V-1 Nr. 161 (Siscia); R. Göbl, Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). MIR 47 (1993) 92 Nr. 187 a Tab. 16 Taf. 90 (Siscia, Phase 3, 272 n. Chr., dieses Stück, Binio, Stempelstellung dort 8 h!); X. Calicó, The Roman Aurei II (2003) Nr. 3977 mit Abb. (270-275 n. Chr.); S. Estiot, L'or romain entre crise et restitution, 270-276 apr. J.-C. I. Aurélien, Journal des Savants, Jan.-Juni 1999, 51 ff. 133 Nr. 116 a Taf. 8 (dieses Stück, Siscia, Ende 271-Anfang 272 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC V-1 Aurelianus [0161]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Binio (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Gold
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Kroatien
Pannonia
Siscia (Sisak)
(wann)
271-272 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1909
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1909/178

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 271-272 n. Chr.
  • 1909

Ähnliche Objekte (12)