- Weitere Titel
-
Eine Nacht auf Wache
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2237
- Maße
-
8
- Umfang
-
[2] Bl., VI, 78 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Uraufführung: Hamburg, 1835.12.30. - Akte: 1. - Szenen: 21. - Nummern: 2 (gez. Nr.). - Rollen: Der Lieutenant; Müller, Korporal; Heitmann, Gefreiter; Snaakenkopp, Swebel, Marcus, Krüsel, Tachel, Wokein, Poduck und Grantmeier, Gardisten; Sladropp, Tambour; Rööben, Kalfakter; Ernst Treumann; Louise, seine Frau; Ein Nachtwächter; Ein Arrestant; Frau Annermann, Swebels Nachbarin. - Szenerie: Die Handlung spielt in einer Wache, von 11 Uhr Abends bis zum andern Morgen um 5 Uhr. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagbl. mit Motto. - Titelbl. mit Lithographie. - S. [I - VI]: "Vorrede. [...] Hamburg, August 1837. H. J. David.". - S. [1]: "Zum ersten Male aufgeführt auf dem Zweiten Theater am 30. Dezember 1835, und bis jetzt 128 Mal wiederholt; später auch aufgeführt auf den Stadttheatern zu Altona, Bremen, Frankfurt a/M., Lübeck etc.". - S. [5]: Beschreibung des Bühnenbilds
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 846. - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. Bd. 4, Artikel Stiegmann, Eduard, S. 2346
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wer)
-
Hoffmann und Campe
- (wann)
-
1838
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057206-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Vaudeville
Beteiligte
- David, Heinrich Jakob
- Stiegmann, Eduard
- Hoffmann und Campe
Entstanden
- 1838