Urkunden
Leibgedingbrief des Propstes Patritius [I.] und des Kapitels zu Baumburg für Georg Ziegelhuber zu Afuswimm und dessen Frau Ursula über das Gut daselbst. Die Witwe des Jakob Drechsler hat das Gut übergeben.; S1: Propst Patritius [I.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg
- Archivaliensignatur
- 
                Kloster Baumburg Urkunden, BayHStA, Kloster Baumburg Urkunden 1450
 
- Material
- 
                Perg.
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                ger
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: S1 fehlt; S2 leicht beschädigt anhängend
 Überlieferung: Ausf.
 Sprache: dt.
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Erläuterung des Schadens: Urkunde leicht zerknittert und angegriffen
 Jahr: 1669
 Monat: 6
 Tag: 12
 
- Kontext
- 
                Kloster Baumburg Urkunden >> 1601-1798
 
- Bestand
- 
                Kloster Baumburg Urkunden
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Afuswimm (Gde. Eggenfelden, Lkr. Rottal-Innn)
 Baumburg (Gde. Altenmarkt a.d.Alz, Lkr. Traunstein), Kloster
 
- Laufzeit
- 
                1669 Juni 12
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Kloster Baumburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1669 Juni 12
Ähnliche Objekte (12)
![Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Maria Schmidt und deren künftigen Mann Balthasar Wibmer über das Vockingergut zu Gollenshausen. Vorbesitzer war Christoph Schmidt, der erste Mann der Maria.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/29c4afbe-8976-4f88-b5c5-3d79c640b6ea/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
    Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Maria Schmidt und deren künftigen Mann Balthasar Wibmer über das Vockingergut zu Gollenshausen. Vorbesitzer war Christoph Schmidt, der erste Mann der Maria.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg
![Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Balthasar Hupflocher und dessen Frau Barbara, verwitwete Röbl, über die Schustersölde zu Petzlsdorf. Vorbesitzer waren der verstorbene Christoph Röbl und dessen erste Frau Rosina.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0639d8d9-97fc-46fd-b1ef-8f5a83ed5b41/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
    Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Balthasar Hupflocher und dessen Frau Barbara, verwitwete Röbl, über die Schustersölde zu Petzlsdorf. Vorbesitzer waren der verstorbene Christoph Röbl und dessen erste Frau Rosina.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg
![Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Bartholomäus Vockinger und dessen künftige Frau über das Vockingergut zu Gollenshausen. Vorbesitzer war Balthasar Wimber, dessen Witwe Maria Schmidt das Anwesen ihrem Sohn Bartholomäus Vockinger übergeben hat.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2087e789-3873-44cb-b4a4-e2e91490fe4a/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
    Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Bartholomäus Vockinger und dessen künftige Frau über das Vockingergut zu Gollenshausen. Vorbesitzer war Balthasar Wimber, dessen Witwe Maria Schmidt das Anwesen ihrem Sohn Bartholomäus Vockinger übergeben hat.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg
![Propst Patritius [I.] und das Kapitel zu Baumburg verleihen mit Bewilligung des Kurfürsten und des Erzbischofs von Salzburg dem Joseph Paul Lang, Sohn des Joseph Paul Lang, des Gerichts- und Kastengegenschreibers sowie Grenzzöllners zu Trostberg, das Wagnergut zu Mögling zu Erbrecht.; S1: Propst Patritius [I.] von Baumburg; S2: Kapitel von Baumburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ddec5c4e-a783-43c8-ae05-3a4b29f0207a/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
    Propst Patritius [I.] und das Kapitel zu Baumburg verleihen mit Bewilligung des Kurfürsten und des Erzbischofs von Salzburg dem Joseph Paul Lang, Sohn des Joseph Paul Lang, des Gerichts- und Kastengegenschreibers sowie Grenzzöllners zu Trostberg, das Wagnergut zu Mögling zu Erbrecht.; S1: Propst Patritius [I.] von Baumburg; S2: Kapitel von Baumburg
![Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels von Baumburg für Georg Schmidthuber und dessen zukünftige Frau Margarete über das zum Pfarrhof Truchtlaching gehörige Schmidthubergut in Tabing, das Georg Schmidthuber von seinem Vetter Wolf Schmidt und dessen Frau Magdalena gekauft hat.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel von Baumburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7beb876a-c61e-4adf-8bfe-1c02a3076d9a/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
    ![Propst Patritius [I.] und das Kapitel von Baumburg stiften für Johann Jakob Spannfelder, Pfarrer in Esternberg, einen Jahrtag in die dortige Bartholomäuskirche.; S1: Propst Patritius [I.] von Baumburg; S2: Kapitel von Baumburg](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            ![Erzbischof Johann Ernst von Salzburg überträgt dem neuen Propst von Baumburg Patritius [II.] Stettner das Archidiakonat Baumburg.; S: Erzbischof Johann Ernst von Salzburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/aafd074b-9cff-4d10-8a85-3281cd88d796/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![Leibgedingbrief des Klosters Baumburg für Ursula Standfest und deren künftigen Ehemann Hans Uttinger über das Gut zu Vogging. Die Mutter der Ursula, Eva, Witwe des Simon Standfest, hat das Gut übergeben.; S1: Propst Patritius [I.] von Baumburg; S2: Konvent zu Baumburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fedb05da-1cda-4d1f-9c02-16bff9fa0381/full/!306,450/0/default.jpg)