Urkunden
Leibgedingbrief des Propstes Patritius [I.] und des Kapitels zu Baumburg für Georg Ziegelhuber zu Afuswimm und dessen Frau Ursula über das Gut daselbst. Die Witwe des Jakob Drechsler hat das Gut übergeben.; S1: Propst Patritius [I.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg
- Reference number
-
Kloster Baumburg Urkunden, BayHStA, Kloster Baumburg Urkunden 1450
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1 fehlt; S2 leicht beschädigt anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Urkunde leicht zerknittert und angegriffen
Jahr: 1669
Monat: 6
Tag: 12
- Context
-
Kloster Baumburg Urkunden >> 1601-1798
- Holding
-
Kloster Baumburg Urkunden
- Indexentry place
-
Afuswimm (Gde. Eggenfelden, Lkr. Rottal-Innn)
Baumburg (Gde. Altenmarkt a.d.Alz, Lkr. Traunstein), Kloster
- Date of creation
-
1669 Juni 12
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Baumburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1669 Juni 12
Other Objects (12)
Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Maria Schmidt und deren künftigen Mann Balthasar Wibmer über das Vockingergut zu Gollenshausen. Vorbesitzer war Christoph Schmidt, der erste Mann der Maria.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg
Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Balthasar Hupflocher und dessen Frau Barbara, verwitwete Röbl, über die Schustersölde zu Petzlsdorf. Vorbesitzer waren der verstorbene Christoph Röbl und dessen erste Frau Rosina.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg
Leibgedingbrief des Propstes Patritius [II.] und des Kapitels zu Baumburg für Bartholomäus Vockinger und dessen künftige Frau über das Vockingergut zu Gollenshausen. Vorbesitzer war Balthasar Wimber, dessen Witwe Maria Schmidt das Anwesen ihrem Sohn Bartholomäus Vockinger übergeben hat.; S1: Propst Patritius [II.] von Baumburg; S2: Kapitel zu Baumburg
Propst Patritius [I.] und das Kapitel zu Baumburg verleihen mit Bewilligung des Kurfürsten und des Erzbischofs von Salzburg dem Joseph Paul Lang, Sohn des Joseph Paul Lang, des Gerichts- und Kastengegenschreibers sowie Grenzzöllners zu Trostberg, das Wagnergut zu Mögling zu Erbrecht.; S1: Propst Patritius [I.] von Baumburg; S2: Kapitel von Baumburg