Aufsatzsammlung

Anti-aging : moderne medizinische Konzepte

"Anti-Aging" ist das Zauberwort des neuen Jahrtausends. Kaum eine Illustrierte, die nicht über dieses Thema berichtet. In den Regalen der Buchhandlungen türmen sich Ratgeber, auf Fernsehkanälen melden sich tatsächliche oder vermeintliche Experten zu Wort. "Forever young" ist nicht nur der Titel eines populären Bestsellers - es scheint auch zum Motto eines ganzen Zeitalters zu werden. Was steckt tatsächlich hinter der Anti-Aging-Medizin? Und warum sollten sich Ärzte diesem neuen Bereich zuwenden? "Moderne medizinische Konzepte" sollen im vorliegenden Fachbuch die komplexen Vorgänge des menschlichen Alterungsprozesses aus wissenschaftlicher Sicht beleuchten. Degenerative Veränderungen des Gefäßsystems, im Gehirn, im Stütz- und Bewegungsapparat und in weiteren Organsystemen bestimmen diesen Prozess maßgeblich, gesunde Lebensweise und Ernährung sowie zielgerichtete körperliche Aktivitäten machen ihn steuerbar. Wer sich also mit Anti-Aging-Medizin intensiv auseinandersetzen will, braucht molekularbiologisches Grundlagenwissen, muss sich in Sport- und Ernährungsmedizin fortbilden und sollte sich im Bereich der Endokrinologie auskennen. Vorgelegt von ausgewiesenen Experten präsentiert sich hier ein Leitfaden für eines der spannendsten Themen der modernen Medizin.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895997518
389599751X
Dimensions
25 cm
Extent
221 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Classification
Medizin, Gesundheit
Keyword
Altern
Prävention

Event
Veröffentlichung
(where)
Bremen, London, Boston
(who)
UNI-MED-Verl.
(when)
2003

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

  • UNI-MED-Verl.

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)