Akten
Braunkohlenbergwerk Theodor bei Kromlau N.S., Kr. Sorau - Betrieb, Bd. 1
Enthält u.a.: Beschwerde gegen den Gutsinspektor Gerlach aus Groß Düben wegen Störung des Grubenbetriebs durch Abdämmung der Grubenabführungswasser in Fischteichen.- Bau einer Anschlusssbahn zur Haltestelle Halbendorf an der Eisenbahn Forst-Weißwasser.- Fragebögen zur Reichsmontanstatistik.- Betriebseinstellung.- Wiederaufnahme.- Bestätigung von Aufsichtspersonen.- Beschwerden wegen Wasserentziehung und Beschädigung von Grundstücken.- Vertrag mit dem Abraumunternehmer Hartwich aus Döbern.- Beschäftigung russischer und galizischer Bergarbeiter.- Brände der Betriebsgebäude und der Staubhalde.- Klage von Emilie Muschik gegen die Ableitung der Grubenwässer auf ihr Grundstück.- Verwendung von Sprengstoffen (Roburit).- Errichtung einer Arbeiterkantine.- Enteignung von Grundstücken.- Errichtung einer Brikettier-Versuchsanstalt sowie eines Doppelmuffelofens zum Schmelzen des Bitumens der Staubkohle.- Bau einer neuen Sortier- und Verladeanlage.- Vermessung und Verlochsteinung des Grubenfeldes.- Brandverhütungmaßnahmen an der Kohlenstaubhalde.- Konkurs der Aktiengesellschaft Braunkohlenwerke Theodor in Hamburg, Zwangsverwaltung und - versteigerung der Grube.- Ersteigerung durch den Bankdirektor Max Mosberg aus Berlin.- Verkauf der Grube an die Magnus & Friedmann oHG und Jacob Franck aus Hamburg.- Bau einer Notanlage zur Kohlenförderung, eines Zechengebäudes sowie einer Drahtseilbahn System Bleichert zum Braunkohlentransport.- Gründung der Braunkohlen-Gewerkschaft Brennabor.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-1023 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Profil vom Tage- und Tiefbau der Grube.- Lageplan der Grubenbahn und Ladebühne.- Bauzeichnung zum Wiederaufbau des abgebrannten Förderhauses und Separationsgebäudes.- Lagepläne und Zeichnungen zur Brikettier-Versuchsanstalt, dem Muffelofen sowie der Sortier- und Verladeanlage.- Bauzeichnungen, Lageplan und Profil für die Drahtseilbahn.
Registratursignatur: III A a T 3.
- Kontext
-
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.09. Braunkohlenbetriebe >> 1.09.03. Niederlausitz (Brandenburg) >> 1.09.03.02. Kreis Sorau [Zary]
- Bestand
-
40048 Bergrevier Görlitz
- Laufzeit
-
1889 - 1893, 1896 - 1906
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Prov.: Bergrevier Ost-Cottbus
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:23 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1889 - 1893, 1896 - 1906