Akten
Braunkohlenbergwerk Theodor (betriebsintern "Freia II") bei Kromlau N.S., Kr. Sorau - Betrieb, Bd. 3
Enthält u.a.: Wiederaufnahme durch die Freia Braunkohlenwerke AG, Niesky.- Ablehnung des Oberbergamtes Halle zur beabsichtigten Umbenennung des Bergwerks in "Freia II".- Errichtung einer neuen Verladebühne.- Umbau des Obersteigerwohnhauses.- Umbau der Kantine mit Anbau eines Zechenhauses.- Umbau einer Wohnbaracke und der alten Kantine zu Wohnhäusern für Familien.- Beabsichtigte Konsolidierung der Alaunerz-Grubenfelder Adeline, George, Otto, Heinrich und Alfred sowie der Braunkohlen-Grubenfelder Hermann, Kromlau und Theodor in Kromlau zu einem Bergwerk "Consolidierte Freia II".- Errichtung eines Brikettbunkers, eines Lokomotivschuppens sowie einer Schlosserwerkstatt mit Zimmerei.- Betriebseinschränkung, Entlassungen.- Bau von Wohnbaracken und eines Trinkwasserhochbehälters.- Wasserentziehung in Kromlau, Brunnenpegelmessungen.- Einspruch der Freia Braunkohlenwerke AG gegen den Bau einer Siedlung in Kromlau.- Verwendung der Döberner Motorspritze zum Feuerlöschen in Kromlau.- Betriebseinstellung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-1020 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Lagepläne.- Bauzeichnungen.- Zeichnungen eines Stirnwippers zur Kohlenverladung.
Registratursignatur: III A a T 3.
- Kontext
-
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.09. Braunkohlenbetriebe >> 1.09.03. Niederlausitz (Brandenburg) >> 1.09.03.02. Kreis Sorau [Zary]
- Bestand
-
40048 Bergrevier Görlitz
- Laufzeit
-
1920 - 1926, 1932
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Prov.: Bergrevier Ost-Cottbus
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1920 - 1926, 1932