AV-Materialien
Sonnenfinsternis - Der Stresstest für die Energiewende?
Droht ein Blackout? Müssen womöglich Städte vom Strom genommen werden, wie Energieversorger befürchten? Seit Monaten bereiten sie sich auf den großen Tag vor. Die Spannung steigt. Ein Drittel der Menschen befürchtet während der Sonnenfinsternis einen Blackout, heißt es in Umfragen. Zwar wird es keine völlige Sonnenfinsternis geben wie 1999, aber sie wird stark genug sein, um die Solarstromherstellung erheblich zu verringern. Normalerweise können die hiesigen Photovoltaik-Anlagen rund ein Viertel des Strombedarfs decken. Ihre Leistung ist seit 1999 in Baden-Württemberg um mehr als das Tausendfache gestiegen. Doch Solarexperten bemängeln, dass es noch immer zu wenige Stromspeicher gibt. Ohne sie bleiben Schwankungen im Stromnetz, wie sie bei der Sonnenfinsternis zu erwarten sind, ein Risiko. Wird die Sonnenfinsternis zum Stresstest für die Solarenergie und damit auch für die Energiewende?
Studiogast: Carsten Tschamber, Netzwerk Solarenergie "Solar Cluster BW"
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150042/204
- Umfang
-
0'12
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> März
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Tschamber, Carsten; Netzwerk Solarenergie
- Laufzeit
-
19. März 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 19. März 2015