Druckgrafik
Hoffmannsegg, Johann Centurius von
Bruststück in ovalem Bildfeld im Profil nach rechts gewandt, mit kurzem, gewelltem Haar, hochgeschlagenem Hemdkragen, Jabot, heller Weste mit Stehkragen, dunklem Mantel mit hohem Kragen und Orden am Revers, vor neutralem Hintergrund. Unterhalb des ovalen Bildfeldes die Künstleradresse, der Name des Dargestellten, sein Geburtsort und -datum.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Graf; Reichsgraf, Entomologe, Botaniker, Dichter u. Übers. Dt. Schriftsteller und Verlagsbuchhändler in Berlin Buchbesitz: SLUB Dresden
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01557/01 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
73 x 60 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
185 x 138 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
129 x 84 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Punktiermanier
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Hoffmann von Hoffmansegg, Johann C.: Voyage en Portugal. - 1805
Publikation: Hofmannsegg, Johann C. von: Reise in einige Gegenden von Ungarn bis an die türkische Gr*. - 1800
Publikation: Preis-Verzeichniß der Georginen im Gräflichen Hoffmannseggischen Garten zu Dresden. - 1838
Publikation: Bemerkungen über die Pflanzen-Gattung Scilla. - 1825
Publikation: Nachricht von der wahren Beschaffenheit der Jesuiten. - 1785
Publikation: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. - 1773-76
Publikation: Anekdoten von König Friedrich II. von Preußen. - 1790 - 1792
Publikation: Nach Kantischer Manier aufgelöste Axiomen. - 1787
Publikation: Über meine gelehrte Bildung. - 1799
Publikation: Briefe über den itzigen Zustand der schönen Wissenschaften in Deutsch*. - 1755
Publikation: Ehrengedächtniß Herrn Thomas Abbt. - 1767
Publikation: Oeffentliche Erklärung über seine Verbindung mit den Illuminaten Orden. - 1788
Publikation: Ueber den Gebrauch der falschen Haare und Perrücken in alten und neue*. - 1801
Publikation: Leben Justus Mösers. - 1797
Publikation: Nicolai, Friedrich: Nachricht von der wahren Beschaffenheit der Jesuiten. - 1785
Publikation: Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. - 1773-76
Publikation: Nicolai, Friedrich: Anekdoten von König Friedrich II. von Preußen. - 1790 - 1792
Publikation: Nicolai, Friedrich: Nach Kantischer Manier aufgelöste Axiomen. - 1787
Publikation: Nicolai, Friedrich: Über meine gelehrte Bildung. - 1799
Publikation: Nicolai, Friedrich: Briefe über den itzigen Zustand der schönen Wissenschaften in Deutsch*. - 1755
Publikation: Nicolai, Friedrich: Ehrengedächtniß Herrn Thomas Abbt. - 1767
Publikation: Nicolai, Friedrich: Oeffentliche Erklärung über seine Verbindung mit den Illuminaten Orden. - 1788
Publikation: Nicolai, Friedrich: Ueber den Gebrauch der falschen Haare und Perrücken in alten und neue*. - 1801
Publikation: Nicolai, Friedrich: Leben Justus Mösers. - 1797
Publikation: Plato: [Dialogi quatuor Meno ...]. - 1780
Publikation: Plato: [Platonis dialogi quatuor]. - 1811
Publikation: Barthélemy, Jean J.: Reise des jüngern Anacharsis durch Griechenland. - 1789 - 1793
Publikation: Barthélemy, Jean J.: Reise des jüngern Anacharsis durch Griechenland. - 1792 - 1793
Publikation: Plato: Dialogi quatuor. - 1790
Publikation: Winckelmann, Johann J.: Briefe. - 1781
Publikation: Plato: Crito. - 1780
Publikation: Plato: Crito. - 1790
Publikation: Plato: Crito. - 1811
Publikation: Plato: Kriton. - 1780
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Botaniker (Beruf)
Leutnant (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Rammenau (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Berlin (Verlagsort)
- (wann)
-
1811
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1811