Zwischen Spielbereitschaft und theatralischem Simulieren – Perspektiven zum Fairplay im Fußball

Theatralisches Simulieren ist im Fußball ein Mittel, um spielbeeinflussende Entscheidungen zu provozieren. Doch wie sieht ein Verhalten im Sinne des Fairplays eigentlich konkret aus, wenn die Grenze zwischen fair und unfair durch das Simulieren verschoben werden kann? Laut Regelwerk werden gegen das Simulieren Sanktionen verhängt. Allerdings ist die Umsetzung schwierig, da die Gefühlsäußerungen der Spielenden – ob simuliert oder nicht – unter Umständen gerechtfertigt sind. In diesem Artikel werden interaktionstheoretische und moralphilosophische Perspektiven zu theatralischem Simulieren im Fußball dargestellt. Außerdem wird die bestehende Datenlage analysiert und es werden Lösungsansätze diskutiert. Hierbei wird die moralische Bedeutung der Spielbereitschaft herausgearbeitet, die bei der Forderung des Fairplays eine Rolle spielt.
In football, theatricality is a way of convincing the referee of an opponent's foul. How should fair behaviour actually be defined, if the border between fair and unfair can be shifted by the player´s theatricality? The transaction of rules against theatricality is difficult, because the emotional expression is possibly justified, consequently judgement is speculative. This problem is analysed from interaction theoretic and moral philosophic point of view. Furthermore, existing data and possible solutions are discussed. It is concluded that willingness to play is important for the game. It encourages intensive tackling and supports game flow. Furthermore, it promotes the development of social effects, which are ascribed to the game.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Zwischen Spielbereitschaft und theatralischem Simulieren – Perspektiven zum Fairplay im Fußball ; volume:1 ; number:2 ; year:2020 ; pages:7-8
Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft ; 1, Heft 2 (2020), 7-8

Creator
Wirtz, Nicolas

DOI
10.3224/fug.v1i2.03
URN
urn:nbn:de:101:1-2023063011532607726412
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:46 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Wirtz, Nicolas

Other Objects (12)