Buch

Diskurs - interdisziplinär. Zugänge, Gegenstände, Perspektiven

Was machen Philosophen und Soziologen, Historiker, Literaturwissenschaftler und Linguisten, wenn sie Diskurse untersuchen? Wie operationalisieren sie ihre Analysen? Wie bestimmen sie ihre Kategorien? Welche Erkenntnisinteressen haben sie? Und wie bewegen sie sich im interdisziplinären Raum, der zwangsläufig entsteht, wenn Diskurs die Perspektive wissenschaftlichen Interesses ist? Die Aufsätze des Sammelbandes "Diskurs - interdisziplinär" gehen diesen Fragen nach. Es handelt sich um überarbeitete Vorträge, die auf zwei Tagungen des Tagungsnetzwerks "Diskurs - interdisziplinär" gehalten wurden. Die Beiträge beschreiben und erklären die Struktur von Diskursen als Sinngebungsinstanzen auf der Basis eines gemeinsamen Grundverständnisses von „Diskurs“ in theoretisch-methodischer und in empirischer Hinsicht. Insofern diese Zugänge aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen diskutiert werden, fragen sie zugleich auch nach Schnittstellen und Grenzen von Transdisziplinarität und danach, wie das Phänomen als solches zustande kommt und was "interdisziplinär" bedeutet.

Language
Deutsch

Subject
Kritische Diskursanalyse
Linguistik
Geschichtswissenschaft
Kulturwissenschaft
Kongress
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kämper, Heidrun
Warnke, Ingo H.
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin [u.a.] : De Gruyter
(when)
2015-04-21

Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Kämper, Heidrun
  • Warnke, Ingo H.
  • Berlin [u.a.] : De Gruyter

Time of origin

  • 2015-04-21

Other Objects (12)