Warum ein Abschied von der "neuen deutschen Alterssicherungspolitik" notwendig ist
Abstract: "Anfang dieses Jahrhunderts wurden - angesichts sich ändernder demographischer und ökonomischer Bedingungen - als 'alternativlos' bezeichnete politische Entscheidungen getroffen, die die deutsche Alterssicherungslandschaft grundlegend verändern sollen und tiefgreifende Folgen für die Einkommenslage im Alter wie auch für das System der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) haben werden - sofern der eingeschlagene Weg weiter beschritten wird. In diesem Beitrag wird zuerst die 'neue deutsche Alterssicherungspolitik' hinsichtlich ihrer zentralen Elemente und Ziele charakterisiert, bevor auf wichtige sozial- und verteilungspolitische Wirkungen der Maßnahmen eingegangen wird. Die Darstellung konzentriert sich auf die steigende Höhe und veränderte Verteilung der Belastung für Altersvorsorge; die Einkommenslage im Alter und insbesondere Altersarmut; die steigende Ungleichverteilung der Alterseinkommen; das Konzept der GRV, deren politische Legitimation und Akzeptanz in der Bevölkerung und
- Weitere Titel
-
Why a farewell to the "new German pension policy" is necessary
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 26 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ZeS-Arbeitspapier ; Bd. 1/2011
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Gesetzliche Rentenversicherung
Rentenreform
Rentenpolitik
Altersvorsorge
Deutschland
Altersversorgung
Rentenreform
Rentner
Rentenversicherung
Rentenpolitik
Politik
Rentenversicherung
Rentenreform
Rentenpolitik
Altersversorgung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
2011
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-349818
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmähl, Winfried
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Entstanden
- 2011