Die Maschinen des Heimwerkers: kreativer Lebensstil, alternative Lebensform oder technische Konsumhypertrophie?
Abstract: Wer sich dem Wirklichkeitsbereich des "Do-It-Yourself" mit empirischem Interesse nähert, der stößt vor allem auf ein 25-Milliarden-DM-Geschäft - soviel nämlich setzen Industrie und Handel in der Selbermacher- Branche derzeit in Deutschland jährlich um. Die Zahl der Gelegenheits- und Dauerbastler hat sich in den vergangenen 15 Jahren rapide erhöht, liegt gegenwärtig bei ca. 24 Millionen und vergrößert sich weiter, so dass die Metapher kaum noch überzogen klingt, die Bundesrepublik sei auf dem besten Wege, ein "Volk von Bohrern und Bastlern" zu werden. Heimwerker finden sich in den verschiedensten Bevölkerungsschichten und stellen längst keine Domäne der Männer mehr dar. Im häuslichen Bereich gibt es kaum noch etwas, was nicht prinzipiell selbst renoviert, repariert, verschönert, verbessert und verändert werden kann. Der typische Heimwerker erweist sich als vollversorgter Warenkonsument und wohlbetreuter Freizeit-Aktivist. Er rumort nicht jenseits des Lohnarbeitssystems, sondern hant
- Weitere Titel
-
The machines of the DIY enthusiast: creative life style, alternative way of life or technical consumption hypertrophy?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 163-166 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Friedrichs, Jürgen (Hg.): Technik und sozialer Wandel: 23. Deutscher Soziologentag 1986: Beiträge der Sektions- und Ad-hoc-Gruppen. 1987. S. 163-166. ISBN 3-531-11864-1
- Klassifikation
-
Industrielle und handwerkliche Fertigung
- Schlagwort
-
Heimwerker
Maschine
Alternativbewegung
Lebensstil
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Opladen
- (wer)
-
Westdt. Verl
- (wann)
-
1987
- Urheber
-
Hitzler, Ronald
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Friedrichs, Jürgen
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-190079
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hitzler, Ronald
- Friedrichs, Jürgen
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Westdt. Verl
Entstanden
- 1987