Arbeitspapier | Working paper
Haushaltseinkommen und Einkommenselastizität der Erwerbsbeteiligung von Müttern: Ergebnisse aus dem EU-SILC 2004
"Die Erwerbspartizipation von Müttern differiert in erster Linie mit dem Alter der Kinder. Dies ist auf mehrere Gründe rückführbar. Diese Arbeit fokussiert in erster Linie auf die Einkommensabhängigkeit des Arbeitsangebots. Vorab werden rezente Studien zur Frauenerwerbsbeteiligung in Österreich und Deutschland systematisch dargelegt. Durch eine darauf aufbauende Analyse der Verteilungen der Haushalts- und Personeneinkommen junger Familien wird einerseits die generelle Einkommenssituation und andererseits die tatsächliche Armutsgefährdung der Untersuchungsgruppe zu anderen Bevölkerungsgruppen vergleichend dargelegt. Schließlich wird die effektive Erwerbspartizipation junger Mütter via einer einkommensbasierten Arbeitsangebotsschätzung unter Zuhilfenahme der Heckmankorrektur vorgenommen. Die daraus geschätzten Lohn- und Haushaltseinkommenselastizitäten bestätigen grundsätzlich Ergebnisse vergleichbarer Studien, der konkrete Vergleich der Elastizitäten von Müttern nach dem Alter der Kinder zeigt darüber hinaus deutliche Verhaltensdifferentiale." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Household income and income elasticity of labor force participation by mothers: results from EU-SILC 2004
- Umfang
-
Seite(n): 47
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (63)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Haushaltseinkommen
allein erziehender Elternteil
Einkommen
Erwerbsbeteiligung
Arbeitsangebot
Frau
Österreich
Bundesrepublik Deutschland
Einkommensverhältnisse
Armut
Familie-Beruf
Mutter
empirisch
empirisch-qualitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wernhart, Georg
Neuwirth, Norbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
- (wo)
-
Österreich, Wien
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-356679
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Wernhart, Georg
- Neuwirth, Norbert
- Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
Entstanden
- 2007