Urkunden
Amandus Scheffer, Konventual des Klosters Salmansweiler, Pfleger zu Schemmerberg und Hans Trub, Klosterhintersasse zu Stetten, tauschen mit Einwilligung des Abtes Josen gegenseitig eine Wiese des Klosters zu Tindenhowen unter den Bainden an "Gornisen ecken und Palin tuntin" gelegen, die bisher in den Hof gehörte, den Hans Trub als Klosterlehen inne hat, gegen eine Wiese, die dem Hans Trub zu eigen gehörte zu Achrottnacker zwischen Lentz Hugs und Unser lieben Frauen Wiese zu Rottenacker
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/11 T 1 Nr. 38
- Alt-/Vorsignatur
-
Alter Lagerort: Rep. V, L. 50 F. A.
S. 5. Scat. Fasc. 1. Num. XII
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Meister Bartholomeus Huser, Stadtschreiber zu Ehingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel stark beschädigt
- Kontext
-
Ehingen: Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/11 T 1 Ehingen: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Hug, Lentz; Rottenacker
Huser, Bartholomäus; Stadtschreiber zu Ehingen
Jodocus (II.); Abt von Salem (1510-1525)
Scheffer, Amandus; Klosterpfleger Biberach und Schemmerberg
Trüb, Hans; Stetten
- Indexbegriff Ort
-
Dintenhofen : Herbertshofen, Ehingen (Donau) UL
Ehingen (Donau) UL
Rottenacker UL
Salem FN
Schemmerberg, Schemmerhofen BC
Stetten: Kirchen, Ehingen (Donau) UL
- Laufzeit
-
1525 Juni 20 (Die. n. Corporis Christi)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1525 Juni 20 (Die. n. Corporis Christi)