Artikel

Gebäude sanieren - Gründerzeithäuser.

In vielen Städten prägen noch heute Wohngebäude aus der Gründerzeit ganze Straßenzüge oder gar Stadtviertel. Diese Gründerzeithäuser, die um die Jahrhundertwende bis 1918 entstanden, sind die charakteristischste Gruppe der innerstädtischen Altbauten. Mittlerweile zählen diese Stadtquartiere oftmals zu den bevorzugten Wohnlagen. Großzügige Raumzuschnitte, hohe Geschossdecken und die reichhaltige Ausstattung der Häuser mit Stuck machen sie besonders begehrt. Das war nicht immer so. Zunächst war es üblich, die Gründerzeitarchitektur abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen. Erst in den 1970er Jahren konnte der Abriss gestoppt werden und eine behutsame Sanierung der noch verbliebenen Bausubstanz begann. Viele der Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz.

ISSN
0937–8367
Umfang
4 p.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 8/2008

Thema
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Wohnungsbau
Gebäude / Stadt: Sanierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
2008

Förderung
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0329750S. Englische Ausgabe: Building refurbishment – Gründerzeit houses.
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 12:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)